In zwei, drei Tagen sollte die Beize richtig trocken sein, dann kommt noch eine Schicht Leinölfirnis und die Sache ist soweit fertig.
Schön stabil ist das Teil jetzt schon, dabei aber leichter als gedacht.
Irgend eine Form von seitlichem Abschluss wär aber noch schön. Da muss ich mir noch was ausdenken, sieht so irgendwie doch sehr nach ner alten Leiter aus.
Der Flaschenhalter von McD am Armaturenbrett hat in der Fuffi gut funktioniert, in der TM ist er nicht optimal. Es gibt für die V-Modelle zwar eine Mittelkonsole mit Flaschenhalter, aber die kostet um die 60€, zu viel für ein Stück Plaste mit Loch drin.
Aber für was hat man denn noch ein paar Laminatreste und Dachlattenstücke rumliegen? Eben, also schnell eine Mittelkonsole aus fast-echtem Holz gebaut. Sogar mit zweitem Aschenbecher (lag noch rum und ist sogar ein Originalteil), ich rauche zwar nicht, aber irgendwas kann man da sicher reinstopfen.
Eher im Oberstübchen des SUV-Fahrers, der mich in den Graben gedrängt hat und anschließend abgehauen ist. Überholen bei Gegenverkehr ist halt eine Scheißidee. Leider hat der Gegenverkehr (Traktorfahrer) auch zuviel mit der notwendigen Flucht in den Aker zu tun gehabt um sich das Kennzeichen zu merken.
Der Held hat ja dem Bulldog den vorderen linken Kotflügel abgesäbelt bevor er weg ist, das war sowas von knapp ...
Weil die Ape auf der linken Seite lag nach dem Vorfall.
Ich bin mit dem rechten Hinterrad aufs Banket geraten, dadurch ist die Ape ins schleudern gekommen und auf die linke Seite gekippt. Endstand war dann das die Ape quer zur Fahrtrichtung auf dem linken Gründstreifen lag. Den Karren hats ganzschön gebeutelt.
Eigentlich erstaunlich, dass der Schaden relativ gering ist.
Ich hab heute Morgen den Bock gewaschen, damit man den Schaden mal ordentlich begutachten kann.
Die schwierigste Instandsetzung wird die Tür. Soweit ich das bisher sehe ist weniger die Tür verformt als der Schweller. Mal sehen wie das zu lösen ist, irgendwie sieht das nicht wirklich gut aus.
Jetzt ist der Haufen jedenfalls wieder sauber und die blanken Stellen eingefettet, muss ja nicht noch ein Rostproblem dazu kommen. Dienstag kommt der Gutachter und schaut sich den Haufen an, danach muss das asap repariert werden bevor der Winter kommt. Ich hab ja leider keine Garage für die Kutsche.
Das Ganze ist jetzt erstmal "Winterfest" gemacht, die Dellen sind so gut es ging raus und überlackiert. Die Kastenecke muss ich allerdings im Frühjahr noch Spachteln, das ist so die brutale Mondlandschaft und kann unmöglich bleiben.
Allerdings habe ich halt keinen Unterstellplatz für die Reuse und kann den Spachtel daher beim derzeitigen Wetter nicht gescheit trocknen lassen. Also muss ich fürs erste mal mit dieser Notlösung leben.
Besser als vorher ist es aber allemal und die Rostgefahr auch erstmal gebannt.
Eines der Probleme die mir während des "Campingtests" mit der Ape aufgefallen sind, ist die Geräuschdämmung. Leichter Regen oder ein Eichhörnchen auf dem Dach klingen, als würde eine Elefantenherde über das Gehäuse trampeln.
Ein adequates Mittel dagegen soll angeblich sein, den Kasten von innen mit Steinschlagschutz zu beschichten. Was auch vom Rostschutz her eine gute Idee ist, denn das Teil wird ja auch als Transporter benutzt. Ich hab mir jetzt mal eine Dose von dem Zeug besorgt und in der ohnehin beschädigten Ecke einen "Testanstrich" gemacht. Mal sehen wie das wird.
Positiver Nebeneffekt: da das Zeug hellgrau ist, dürfte es auch von der "gefühlten Helligkeit" im Kasten besser werden.
slooowrider
2 Guest(s)