Kurzvorstellung
Name: Torsten (auch Biker-Totti genannt)
Alter: Rente fast in Sicht
Wohnort: zwischen Berlin und Frankfurt/Oder
Hobby: leidenschaftlischer Biker seit 16 Jahren (2000 erst den großen Füherschein gemacht), bis dato eine
"Honda Deauville 650" gefahren.
Jetzt "Pegasus Sky 1" und "Nova Motors Retro Star"
Grund zum Wechsel: Zeit und Endschleunigung
Grund Endscheitung für dieses Forum: Informativ und nicht Hubraum und Marken gebuden
Interessante Kombination.
Der Sky ist einer meiner absoluten Lieblingsroller, ein echter, verkannter Spaßmacher. Die Teile gehen (entschludigung) wie Sau und sind wahnsinniv zuverlässig. Leider sind gepflegte und geliebte Exemplare sehr selten, umso schöner hier mal eines zu sehen.
Was genau für einer ist das? Dem Foto nach ja wohl ein 50er mit Mofasitzbank (?) und noch mit der alten Gabel und Stahlfelgen. Baujahr?
ach ja:
Wilkommen bei den Slooowriders und viel Spaß 🙂
Moin,
willkommen bei den Slowriders.
Kurz vor der Rente. Ich auch, habe noch 586 Tage.
Wohnt zwischen Berlin und FFO. Ich nicht, wohne in Berlin, bin aber ab und an in Deiner Gegend. Scherwenzsee, Schlaubetal, usw.
Viel Spaß bei den Rollerverrückten.
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
Erstmal Danke für die herzliche Aufnahme
@thum: wird gemacht, komme öfters nach FFO
@speedguru: es ist ein Sky 50-1, BJ ca. 97/98, offen mit großer Sitzbank. Ja ER rennt wie Sau, alles Orginalteile,
Spitze 80 Km/h. Habe ihn jetzt über die Vario etwas getrosselt, war mir zu häftisch
@Scarabeo: Scharmützlsee ist eher meine Region
@ all: und Spaß werde ich bei den "Rollerverrückten" haben, bin selber Verrückt
Nun habe ich mich selber kurz vorgestellt, nun zu meinen 2 Roller.
Angefangen hat es 09/2015 mit dem Sky
für 100 € gekauft, angeblich fahrbereit, aber ohne Papiere und jedes Schloß hatte einen eigenen Schlüssel.
Erste Bestandsaufnahme: Verdreckt, Verkleidung mit Rießen, Vorderrad steht schief, Kickstarter fehlt, Batterie
fehlt, Motor dreht aber keine Kraftübertragung ans Hinterrad usw.
Also über den Winter ran ans Werk
erstmal kpl. demontage
Austauschmotor, Problem beim alten war ein defektes Gewinde der Kurbelwelle (Varioseite). Im ersten Moment die billigste Wariante (der alte Motor wird aber nochmal aufgearbeit)
Papierkrieg mit großer Odysse und lange Wartezeit ist auch überstanden.
Ein wieder ansehlicher,funktionstüchtiger und reisetauglicher Roller
Dies ist nur ein Kurzbericht, die ganze Story würde einen Roman füllen
Jetzt fahre ich mit ihm erstmal täglich zur Lustig und in 4 Wochen kommt die erste "Große" Tour ca. 250 km an die polnische Ostsee
Mfg Totti
P.S. Bericht vom blauen Roller folgt
Kurzvorstellung vom Blauenwunder
Eigendlich war nach dem Sky kein weiterer Roller geplant, aber im Frühjahr bei ebay den Blauen gesehen, da konnte ich nicht nein sagen (2500 km für 300€ mit Papier)
Wie so oft Zustand "ungepflegt". Größtes Problem ein Verkleidungsriß und in undichter Bremsflüssigkeitsbehälter (Schauglas hatte ein Riß)
Verkleitungsriß repariert (Lackierung LOW BUDGET Baumarktspraydose, dadurch etwas dunkler als Original)
Bremsflüssigkeitsbehälter gewechselt, Grundreinigung und technischen Service vollzogen, zur Obtikverbesserung noch neue Spiegel
Wobei gerade die Restaurierung des Sky schon heftig ist. Das sind halt eher die Roller, die normalerweise als Billigkarre totgeritten und dann weggeworfen werden. Etwas, zu dem ich mich hier selbst schuldig bekennen muss, ich hab schon Skys zerflext, die deutlich besser aussahen als dein Ausgangsbasis.
Die Teile gibts halt in fahrbereit für nen Fuffi. Darum würde ich auch den Motor mit toter Kurbelwelle einfach ins Alteisen hauen.
Beim Chinaroller ist es halt eine Sache davon, dass jeder nach seiner Art glücklich werden muss.
Aber genau darum ist es ja so cool, wenn sich jemand mit solchen Underdogs befasst.
Heute die erste größere Runde mit dem Blauen gemacht (ca. 130 Km)
Alles Problemlos fehrlaufen, nur die Tankanzeig spinnt. Tankvolumen 5 Liter! Tankanzeige zeigt "Leer" an
(schon roter Bereich) ich also ran an die nächste Tanke und voll die Kiste, Ergebnis 2,5 Liter.
Fazit für mich: Tankanzeige nettes Spielzeug,aber unbrauchbar. Ergo kleine Reserve einpacken und
erstmal Maximalrichweite testen
Moin Moin!
Das ist bei den Chinarollern so eine Sache mit den Gebern .
Gibt aber einen Trick nimm mal den Zollstock baue mal den Geber aus und Messe mal von der Blechkante.
vom Tank bis zum Boden .Dann unter kannte vom Geberdeckel bis Unterkante Geber wenn der ganz Runter geklappt ist und die Differenz der Masse kannst du durch biegen des Metallarms nach unten verstellen .
Und nun passt deine Tank anzeige genau und zwar bis leer .
Ich schraube auch sehr viel an Chinarollern rum bi gerade da bei einen Rex 450Rs von 2005 wieder auf die Straße zubringen habe den Umsonst bekommen Substanz noch sehr gut.
Grüße Olaf
Hey Biker-Totti,
was hälst Du von einer Runde zur Slawenburg Raddusch. Sind von mir ca 100 km ein Weg, solten von Dir auch so sein. Ich fahre aber nur Wochentags. Das WE gehört der Familie. Dank Schichtdienst habe ich alle paar Wochen mal 2 Tage frei in der Woche (Mo, Di). Allerdings fahre ich einen 2,5 Fuffi aber das hinterher fahren macht mir nichts aus und spart Sprit.
Wenn Speedguru die zivilisierten Römer ins Spiel bringt können wir mit einer Babarenburg dagegen halten. ;o))
Zeit wäre der 25. / 26. Juli oder der 08. / 09. August.
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
@ Olaf: warum bin ich auf diese Simple Sache nicht selbst gekommen
Korrektur gleich an beiden vorgenommen (beim Sky war das gleiche), jetzt sind die Tankanzeigen kein nettes Spielzeug mehr , sondern fast genaue Schätzeisen (beim Blauen Anzeige fast leer Nachgetankt 3,7 , beim Roten Anzeige leer Nachgetankt 4,2 l). Man könnte noch etwas Nachjustieren, aber wer fährt schon gerne bis auf den letzten Tropfen , für mich ist es jetzt so okay.
slooowrider
1 Guest(s)