Der Kisbee ist grundsätzlich sicher kein schlechter Roller, wenn man einen mit gutem Motor erwischt. Ist halt 100% Chinaware. Dafür sind die Dinger halt brutal sparsam, 2,4 ist für die Dinger eigentlich schon zu viel. Kisbee kann man mit ner 1 vor dem Komma fahren, macht dann aber keinen Spaß weil halt lahme Originalkarre.
Ansonsten wünsche ich einfach mal viel Glück, das braucht man als Chinakracherfahrer ja immer und sowie viel Spaß mit dem Hobel.
Die Plastikverkleidung ist dann wohl ChinaPeugeotPremium
Nicht nur die, generell sind die "China-Peugeot" keine wirklich schlechten Roller. Ich hab hier im Bekanntenkreis einige davon, wobei Kisbee und Tweet imho am solidesten sind. Die Bauqualität eines SV oder frühen Speedfight erreichen sie halt nicht, aber das ist ja auch nicht so wild.
Eine Bekannte hat mittlerweile knapp 30k auf ihren Tweet drauf geritten, der zeigt zwar sehr deutlich sein Alter aber er fährt zuverlässig. Beim letzten Ölwechsel war aber etwas arg viel "Goldstaub" in der Pfanne, da ist wohl langsam das Ende der Fahnenstange erreicht.
Umgekehrt hat leider ein Kisbeefahrer innerhalb der Garantiezeit zwei Motoren verbraucht, jedes Mal das gleiche Spielchen mit einem gebrochenen Kettenspanner. Der dritte Motor lief dann zufriedenstellend, kurz nach Garantieablauf hat er ihn aber weggegeben, war ihm zu riskant. Bisweilen scheinen also durchaus die "Chinaprobleme" der GY6-Motoren auch bei Peugeot durch zuschlagen.
Ein Tipp noch Eine Plane schadet mehr als sie nutzt, wirf das Ding weg und der Roller wird es dir danken.
Der Kisbee stand jetzt einen Winter mit Plane (Aussen gummiert, innen Textil) draussen: Kein Rost entdeckt
Pures Glück oder eben eine wirklich gute Plane.
Finde den Kisbee nicht schlechter id sichtbaren Qualität als zB den Vivacity 1..
Sichtbar ist nur Plastik, das beim Vivacity immer schlecht war. Blinde Scheinwerfer, unlesbare Tachos usw. hatten die auch. Ich hab schon aus gutem Grund SV und Speedfight geschrieben, nicht Vivacity 😉
Wie gesagt, wirklich schlecht ist der Kisbee nicht. Ist eben auch eine Frage des Vergleichs und der Anforderungen, für die meisten Sachen und normale Lebenserwartungsforderungen langt es allemal.
Gibt von der Zeitschrift Roller+Sport einen Vorher/Nachher-Vergleichstest. Der Roller beschleunigte besser und lief mit weniger Drehzahl.
Hat ich seinerzeit auch gelesen und herzlich gelacht. Mit weniger Drehzahl besser Beschleunigen würde eine (erhebliche) Steigerung der Leistung erfordern, was aber Fliehgewichte perse nicht können. Von daher ist diese Behauptung schlicht unsinnig.
Ich hab die Dr.Pulley Dinger oft genug gesehen, inkl. dem was sie mit den Variatoren anrichten. Extremer Verschleiß am Steigwerk ohne irgend einen technischen Vorteil zu bieten, das ist alles was die Dinger bringen.
Nimm einfach die orginal gewichte(also in gramm),wenn die vario auch serie ist .Der hersteller kennt die genaue Leistung ja und hat sich da was bei gedacht.
Ich fahre selbst ein Sport/Lowmid Setup und die Gewichte sind nur 0,5 gr leichter als orginal.
Die HTRollen von Malossi im orginalgewicht zb.Sind nicht die haltbarsten ,dafür hält die Vario.
Bei deiner Machine ist 5gram wohl auch eher leicht,nur ungedrosselt mit Tschengpeng Vario wirst du mehr brauchen .
Das Windschilder Sonnenlicht bündeln ist nichts neues, steht bei den allermeisten auch in der Montageanleitung.
Kleinkind auf dem Roller ist solange lustig, bis das Ding mitsamt Zwerg umkippt. Die Brut hier in der Gasse hat es darum schon lange kapiert, dass es besser ist einen gewissen Sicherheitsabstand zu meinem Zeug zu wahren.
Meine PX lag vor ~2 Jahren auf der Seite vorm Einkaufszentrum. Die Überwachungskamera zeigte dann, dass irgend eine Mami krampfhaft ihre Brut auf dem Ding fotografieren wollte und der Kleine dann beim "Hoppe-Hoppe-Reiter-Spiel" den Roller ausgehebelt hatte. Bei dem ~200kg Eisenschwein hätte das richtig böse ausgehen können, so waren es nur knapp 100€ Sachschaden für mich.
Ich habe solche Fälle leider schon öfters mitbekommen, nicht immer mit so glimpflichen Ausgang.
slooowrider
1 Guest(s)