die hats halt richtig böse zerrieben ... ich rechne lieber nicht nach, was die Reparatur nach Vesparichtlinien kosten würde 😉
Schwammig: Schau dir die Schwingenlagerung vorne mal genau an, unabhängig vom Unfall lullert die ganz gerne mal aus. Das Nadellager ist nicht teuer, der Wechsel aber meistens ein ziemlicher Gewaltackt.
Geräusch: was bei denen, auch unabhängig vom Unfall, gerne mal passiert, ist dass sich das Lüfterrad auf dem Polrad löst, das klingt dann auch wie die sprichwörtliche Schüssel Schraubenschlüssel, ist aber ein schneller Fix
Loses Hinterrad ist natürlich ganz mies, auch weil die Felgen das schnell übel nehmen. Gut, dass du es rechtzeitig erkannt hast.
Dass es den Auspuff erwischt hat ist möglich, aber eher selten. Die Dinger sind eigentlich ziemlich robust (wenn man davon absieht, dass sie Wasser nur aus 100m Entfernung zu sehen brauchen um richtig gemein zu rosten). Was natürlich eine böse Falle ist, ist ein verkohlter Konus der dann nicht mehr richtig dichtet. Das ist ja die übliche Falle bei Piaggio.
Generell würde ich den Auspuff aber eh tauschen wenn ich schon drüber bin. Die Dinger tun den Vespas keinen wirklichen Gefallen, mit einem Sito laufen die gleich viel schöner
unser Karosseriemensch würde jetzt wutentbrannt in den Bildschirm springen, dich herschleifen und zerfetzen, denn Spachtel auf eine Vespa ist eine Todsünde allererster Güte, wenn überhaupt macht man das mit Zinn, noch besser man lässt es blank damit es rostet und alle Welt sieht, dass das kein minderwertiger und nicht existenzwürdiger Plastikroller ist
Nein, ernsthaft, das sieht eigentlich sehr gut aus. Angesichts dessen, was ich an Karosseriereparaturen von so genannten Profis teilweise zu sehen kriege passt das für einen "Gelegenheitsblechklopper" schon. Ich würde es vmtl. nicht so gut hinkriegen, Mechanik ist mir doch näher als solches Zeug (dazu kommt dann noch ein gerütteltes Maß an Gleichgültigkeit gegenüber glänzemde Lack und glatten Oberflächen 😉 ). Immerhin hatte es den Hobel ja "nur" flach abgelegt, keine scharfen Knicke im Blech, was speziell im Bereich der Arschbacken recht problematisch ist.
Die Bodenwanne sieht auch gut aus, oft sitzt da der Rost in den Falzen (vor allem bei Winterhuren), ordentlich mit Fluidfilm einrotzen würde ich die Kiste nach der Lackierung trotzdem.
Wir das eigentlich wieder originalens 08/15-Blau (gefühlt sind ja 110% aller LX blau ...) oder was anderes?
Vergaserbedüsung passt soweit, das ist original. Die Motoren laufen relativ mager, darum muss man vorsichtig sein, wenn man einen Luftfiltereinsatz aus dem Zubehör benutzt. Die Grenze zwischen "passt so" und "jetzt wars zuviel Luft" ist recht knapp. Das Ding im Unterdruckschlauch könnte ein Rückschlagventils ein. Das haben manche Roller verbaut, allerdings weiß ich nicht genau nach welcher Logik. Kann man ggf. auch weglassen.
Die Teppichlösung ist nicht schlecht, schaut gut aus. Berührt das Zeug die Blechkante? Wenn ja solltest du das wirklich trocken halten, nicht dass du ein Rostnest züchtest. Aber es wird gut, schaut soweit schön aus.
![Avatar](https://www.slooowriders.de/wp-content/sp-resources/forum-avatars/1527450996logoMudMax.jpg)
![](https://www.slooowriders.de/wp-content/sp-resources/forum-badges/05.gif)
gefällt mir super!!
40€ sind allerdings echt derbe... vielleicht findest du ja mal noch jemanden der das günstiger macht (bei kleinanzeigen machen das oft welche privat...)
bei mir in Karlsruhe aber ist das auch in den Preisregionen die wollten von mir mal 100€ pro 12 Zoll rollerfelge, weil es ja Alu wäre etc. daher schleife ich das bisher auch immer selber ab, weil ich solche Preise nicht einsehe...
Gute Fahrt!
40€ für einmal Auspuff strahlen ohne dass das Ding hinterher Wellblech ist, ist ziemlich günstig. "Mein" Strahlemann will dafür dreistelliges sehen. Ist auch okay, denn ordentlich strahlen bei so einem Teil ist nicht in 5min gemacht.
Felgen dürfen nebenbei überhaupt nicht gestrahlt werden. Oberflächenverdichtung = Änderung des Materialgefüges = ABE zum Teufel ! Das nur so als Hinweis. Die meisten Strahler lehnen darum KFZ-Felgen und sonstige Fahrwerks- und Rahmenteile sowieso ab.
![Avatar](https://www.slooowriders.de/wp-content/sp-resources/forum-avatars/1527450996logoMudMax.jpg)
![](https://www.slooowriders.de/wp-content/sp-resources/forum-badges/05.gif)
Felgen würde ich sowieso eher zum chemischen entlacken geben, ist günstiger.
Der Rest, naja man kann auch aus allem eine übertriebene Wissenschaft machen, hab noch nie von einer gebrochenen Rollerfelge gehört, weil sie sandgestrahlt oder lackiert wurde...ich hätte kein schlechtes Gefühl damit zu fahren ganz ehrlich, aber soll jeder selber entscheiden
slooowrider
1 Guest(s)