Naja, wenn Sie doch den Führerschein A wagt, passt alles. Ich halte 125er für die sichersten Zweiräder da draußen. Schnell genug um mitzuschwimmen und für nicht komplett Hirntote nicht schnell genug sich tot zu rasen.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
der a ist zu teuer mit knapp 1200-1500 euro,aber mit der neuen regelung ,das man einen 125er mit dem alten 3er fahren darf und vielleicht 500 euro prüfungskosten , das wäre machbar 🙂
mir geht es nicht um schnelligkeit , nur um die kraft die ein 125er hat . *denktdabeiandentruppentransporter
Bitte maximal 50 ccm
?????????
kymcofan sagt mir geht es nicht um schnelligkeit , nur um die kraft die ein 125er hat . *denktdabeiandentruppentransporter
Du meinst, Du könntest dann auch mal die 40 km/h-Grenze überschreiten? Und schneller sein als Scotti?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das gutheißen kann ...
"Sieht aus wie ein Fisch, bewegt sich wie ein Fisch, lenkt sich wie 'ne Kuh." (Douglas Adams)
auch mal die 40 km/h-Grenze überschreiten?
dat schaff ich ja sogar schon mit quitsch UND truppentransporter *lach ...
neue info , eine fahrschule hier ruft 799 !!!! euro für den b196 auf , festpreis ...wenn man mehr std braucht , wirds teurer.
in berlin ruft eine fahrschule 350 euro auf ...hmmmm..... https://www.ltd-berl.....en/preise/
Ich habe vor 2 Jahren meinen A für etwa 1000€ bekommen. Gut, ich kannte den Fahrlehrer gut und er fand die Rollertouren so beknackt, dass er einige Augen zugedrückt hat beim Preis.
Aber die lange Fahrerfahrung mit Auto/Roller haben auch maßgeblich dazu beigetragen. Auf den Verkehr musste ich mich nicht mehr konzentrieren. Ich musste nur die "konservativen" Fahrregeln der Fahrschule und das Schalten mit dem Fußpedal lernen. Das ging recht schnell.
Da dieser pseudo-Führerschein im Ausland nicht gelten wird, auch nicht in der EU, halte ich das für rausgeschmissenes Geld. Jedenfalls für eine Tourenfahrerin wie dich.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Da dieser pseudo-Führerschein im Ausland nicht gelten wird, auch nicht in der EU, halte ich das für rausgeschmissenes Geld.
meine hoffnung ist , das der irgendwann in der eu gilt oder das zumindest dänemark/norwegen eine ausnahme machen 🙂 der brief an die beiden auswärtigen ämter ist im kopf schon fertig *lach
Hier in Regensburg hatte ich mehrere Fahrschulen angefragt wegen des Preises. Ich hab zwar den Motorradführerschein, Frau leider nicht. Die günstigste Fahrschule will aktuell 600 Euro. Für diese Ausbildung und das Sie dann nicht mal in CZ oder Österreich / Italien fahren darf, halte ich das auch für rausgeschmissenes Geld. Wenn das "Ding" EU-weit gelten würde, dann wäre es eine nochmalige Überlegung wert...
Das Problem ist halt, dass es keine EU-einheitliche Regelung dazu gibt. Siehe die entsprechenden Regelungen für 125er mit B in Österreich (die übrigens weiterhin in Deutschland nicht gelten!).
Ebenso darf ein heutiger Inhaber von Klasse AM ja im Ausland KEINE 60km/h Simson oder einen alten 50km/h Roller fahren, da AM eben nur 45km/h erlaubt. Freilich ist das deppert, aber Gesetze müssen eben nicht zwangsläufig logischen Sinn ergeben.
Moin, keine Sorge. Da läuft bereits in Brüssel was in Sachen Harmonisierung. Deutschland hat da mal wieder einen Alleingang versucht. EU auf die Beine stellen aber dann selber vergessen das alles immer abgestimmt werden muss. Man denke nur an den rosa Führerschein.
Aber mal zum 196 Eintrag. Damit ist erst mal Deutschland erlaubt. So nun sieht man dem 125 ccm mit etwas Kosmetik und viel Gepäck seine 125 ccm nicht mehr an. Damit z.B DK, N. S und Fin ist kein Problem. Fährst du nicht zu schnell interessiert es keinen. Bin dort 35 Jahre unterwegs. Kontrollen keine einzige. Aber ich fahre auch keine Rennen.
Problem sehe ich aber im Anhänger. Der ist bei Roller schwer anzubringen und mit erlaubten Beiwagen ist bei 125 ccm die Luft raus.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Anhänger hinter LKR sind (in Deutschland) kein Problem. Du brauchst nur eine sinnvolle Lösung für die Anhängekupplung und einen wirklich sachverständigen Prüfer (letzteres wird leider immer seltener). Beiwagen sind in Deutschland auch kein Problem, sogar noch einfacher als Anhänger. Zumindest hierzulande.
Im Zweifelsfalle gelten eben die Gesetze des Landes, durch das du gerade fährst. Spätestens bei einem Unfall, wenn die Versicherung rausfindet, dass du ohne FE unterwegs warst. Nicht alle Länder sind da so entspannt wie Deutschland (Regressgrenzen wie hierzulande kennt man fast nirgendwo sonst).
Abgesehen davon: Die Neuregelung und Deutschland ist KEIN Alleingang, sondern 1:1 Umsetzung von EU-Recht. Genau darum ist sie vermutlich auch dermaßen stumpfsinnig. Den gleichen Schwachsinn haben wir ja seit einigen Jahren bei Dreirädern. Ohne vollwertigen A1 darfst du zwar in Deutschland Dreirad >45km/h, aber eben auch nur in Deutschland. Im Rest der EU nicht.
Gleiches bei den alten nationalen Führerscheinen. Nach deutschem Recht alles kein Problem, dass sie ihre Gültigkeit verlieren stammt aus Brüssel und musste umgesetzt werden.
Sich auf "mich kontrolliert eh keiner" zu verlassen, ist russisches Roulette mit einer Maschinenpistole.
Kontrollen keine einzige
in n kurz nach der fähre hat es ca. 25 km gedauert , gabs ne kontrolle ... nur für mich ... ganz alleine .... auffem berg ...... . die polizisten haben zwar nur mit nem halben auge auf die papiere geschaut und mit den anderen 3,5 augen auf das gespann von 50er mit truppentransporter , aber die hosen waren trotzdem voll 😉
in dk,f,b und nl gabs noch keine kontrolle. in d bisher 1 🙂
kymcofan sagt
Kontrollen keine einzige
in n kurz nach der fähre hat es ca. 25 km gedauert , gabs ne kontrolle ... nur für mich ... ganz alleine .... auffem berg ...... . die polizisten haben zwar nur mit nem halben auge auf die papiere geschaut und mit den anderen 3,5 augen auf das gespann von 50er mit truppentransporter , aber die hosen waren trotzdem voll 😉
in dk,f,b und nl gabs noch keine kontrolle. in d bisher 1 🙂
Welche Papiere hast du den gehabt ? 50ccm gibt es in N nicht. Also nur KKR mit Klasse A1 damit bist du mit eien Roller + Anhänger schon das dreifache ??? dort oben. Freundlich wie sie sind und um keine Arbeit zu haben lässt man eben weiterfahren.
Kommst du dort oben mit einer 125 ccm an und hast nur den B kommt ebenfalls das Fragezeichen. Diese Sonderregel gibt es dort oben auch nicht . Also lässt man weiterfahren.
Kommen wir jetzt zum 3 Rad. Da gilt wer vor 2013 seinen Füherschein gemacht hat darf MP3 und Metropolis mit B fahren. Hat man einen neuen Füherschein kommt dort A1 rein mit Kennzahlen C1 171, L 174, 175, A1 79.03, A1 79.04, A 79.03, A 79.04, BE 79.06, CE 79 (C1E > 12 000 kg, L ≤ 3) und damit darf ich in der ganzen Welt fahren. Wer nach 2013 seinen Führerschein machte muss im Ausland A1 haben und darf in Deutschland mit B fahren ab 21 Jahre.
Eine Sache die wir mit Verkehr RA im Club durchgekaut haben weil wir 2 Mp3 Fahrer dabei haben. Einer hat sogar einen Anhänger.
Kennzahlen nachgetragen !https://www.gesetze-.....age_3.html
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
slooowrider
1 Guest(s)