speedguru sagt
Wenn der Bali lange "orgeln" muss gibt es drei mögliche Ursachen:- Unterdruckschläuche für die Pumpe schlecht (Honda schreibt den Wechsel alle drei Jahre vor, woran man sich halten sollte!), was das gängigste ist. Der Wechsel ist aufwändig und wird daher meist "übersehen".
- Pumpe hinüber (eher selten) oder verstopft.
- Mangelnde Unterdruckleistung eines verschlissenen Motors.
Selbst meine Extremranzbalis (einer davon vom Vorbesitzer ~20.000km mit Altöl aus seinen Autos als Mischöl gefahren!) sprangen mit neuen Unterdruchschläuchen immer auf den ersten Knopfdruck an
Die Schläuche kosteten bei Honda (als sie noch lieferbar waren) als Satz nebenbei knapp 100 Mark. Auch einer der Gründe warum das kaum einer hat machen lassen. Erheblich billigeres Zubehör tuts aber natürlich auch.
Ich war deswegen in der Hondawerkstatt, wo der Meister meinte, dass das normal bei den Balis sei. Das lange Orgeln, das haben alle so. Ich hab dann nichts mehr deswegen unternommen.
Gruß
Bernd
Was ist eigentlich mit der Behauptung das für meinen Bali zum Beispiel Vollsynthetic Öl nicht so gut wäre ?
Vollsynth in so einem Primitivmotor sind halt Perlen vor die Säue, ansonsten ist der einzig negative Effekt Ebbe in deinem Geldbeutel. Kipp das billigste Zweitaktöl rein das du kriegen kannst und gut ist.
Öl von Motul.
Interessiert mich wie eure Meinung bzw.
Tut was es soll, ist aber m.e. zu teuer und stinkt bestialisch.
2T Öl wird nicht verarbeitet, nur verbraucht. Ex und hopp durch Motor und Auspuff gejagt.
Eine Aussage wird dadurch, das sie Leute die keine Ahnung haben ständig wiederholen, nicht richtiger. Zweitaktöl muss sich zunächst mal mit dem Treibstoff mischen, etwas das beim Viertakter unerwünscht ist (und genau darum sind Viertaktöle für Zweitaktmotoren nicht geeignet). Danach muss es unter extrem hohem Druck (im ein Vielfaches höher als im Viertaktmotor) die Lagerstellen des Motors passieren und dann auch noch möglichst rückstandslos verbrennen. Gutes Zweitaktöl ist im Grunde deutlich aufwändiger zu machen als gutes Viertaktöl, einer der Gründe warum das Zeug lange so teuer war und viele Zweitakter mit Einbereichsölen als Mischöl gefahren wurden. Die Folgen sind bekannt (Entkohldienst alle 500 bis 1.000 km war früher ebenso völlig normal wie Kolbenlebensdauer unter 20.000km) aber schon seit den 70ern Geschichte. Seither gibt es eigentlich kein "schlechtes" Öl mehr und selbst die billigsten Zweitaktöle übertreffen heute die Anforderungen in einem Straßenmotor um ein Vielfaches.
Es gibt allerdings immernoch Öle mit besonderen Eigenschaften oder Effekten, wie eben z.B. die Motul und Putoline Öle die ganz besonders grausig müffeln. Wer den Zweitaktergeruch absolut nicht haben will nimmt Öl von Castrol oder Shell in der Vollsynthklasse und fährt völlig geruchsneutral. Chinafalschtakter mit totem Kat stinkt dann deutlich schlimmer.
Ich persönlich weigere mich halt mehr als ~3,50€ für den Liter Zweitaktöl zu bezahlen, entsprechend sieht meine Wahl aus. Gut in der Billigklasse ist Alpine, das Zeug funktioniert notfalls sogar in Motoren die jenseits der 15.000 drehen.
Vielen Dank speedguru für deine ausführliche Nachricht.
Worauf sollte man bei dem Bali noch achten , außer das Öl nachfüllen und Verschleißteile erneuern (wie bei jedem Fahrzeug).
Ihr hab ja schon ein paar Schwächen aufgelistet. Gibt es da noch mehr und was muss man regelmäßig kontrollieren bzw prüfen/erneuern?
Eigentlich nicht, halt einmal im Jahr und vor jeder größeren Tour bissl drüberschaun, dann passt das schon. Sind wie gesagt dankbare und zuverlässige Karren. Was ich mir an deiner Stelle mal ansehen würde, ist die Benzinpumpe. Weniger weil diese besonders empfindlich ist (normalerweise verrecken da eher die Schläuche), aber auf einer langen Tour würde ich eine zweite mitnehmen (die Dinger kosten als Ersatzteil keine 20€). Der Wechsel ist relativ einfach, aber für einen Laien beim ersten Mal eine schwitzige Nummer weil das Trittbrett weg muss, was beim Bali relativ schwierig ist. Sollte man einfach einmal gemacht haben, dann weiß man ggf. wie es geht und ist ruhiger bei der Sache.
Moin Melanie,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Runde. Schön das nun hier her gefunden hast. Aber Vorsicht, hier mitlesen macht süchtig und Lust aufs Touren.
Zu meinen Zeiten der Zweitakter habe ich oft Outboardöl in den Roller gekippt. Nicht weil ich dem Roller was gutes tun wollte sondern eher weil ich es vom Wasssersport da hatte. Das verbrennt noch rückstandsfreier. Ob es das aber noch gibt weiß ich nicht, dafür war es schon damals sauteuer.
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
slooowrider
1 Guest(s)