Piaggio sieht bei der LX zum Wechsel von Tachowelle und Bremsschlauch nicht nur den Ausbau des Stoßdämpfers, sondern der kompletten Gabel vor! Kein Witz, aber zum Glück ist es völliger Mumpitz. Das hat aber Tradition, das stand auch bei der T5 und der XL2 drin, war aber damals schon Schwachsinn.
SiRi ist bei dieser Motorengeneration ein beständiger Krampf. Ich würde an deiner Stelle gleich beide neu machen und dazu ordentliche Teile nehmen (Viton-Material von einem Hersteller der nicht nach exotischer Tropenkrankheit klingt). Das mit der Uhr ist auch so eine Sache, völliger Schwachsinn diese Lösung (schon immer gewesen). Allerdings kann man bei der LX eh froh sein, wenn keine Goldfische im Tacho wohnen.
Kaskadenblech und Steuerrohr sehen ziemlich gut aus, allzu viel Salz hat die noch nicht gesehen oder?
würde eher sagen "el classico", war ja bei der Derbi vor meiner jetzigen auch, völlig verbastelt war die , lief, aber beschissen, dann hatte ich genau so den Schieber und Nadel vorgefunden, so ist das halt wenn Profis dran rum schrauben und dann nicht mehr wissen wie es zusammen gehört 🙂 Kleiner Fehler, große Wirkung
ich kenns eigentlich nur ganz ohne Nadel oder mit auf dem Kopf stehenden Schieber, die Nadel nach oben hatte ich jetzt noch nicht
Dafür hatte ich heute mal wieder die Schreiner-Edition eines NRG, sprich ALLE Verkleidungsschrauben waren (völlig vernudelte) Holzschrauben, eine davon so lang, dass sie ein Loch in den Tank gestochen hatte. Was auch der Grund für den Werkstattaufenthalt war.
Den ProOriginal hab ich auch schon getestet und für nicht gut befunden, das Ding ist eine Krücke. Edelstahl ist ja schön und gut, aber wenns nicht funktioniert ists halt auch doof.
Der Technigas ist okay, mir persönlich ist der Sito aber lieber. Der sieht halt vom Schalldämpfer her anders aus als das Originalteil.
Oder was denkt ihr über die Zündkerzenbilder?
völlig i.O.
Woher kommt eigentlich die fixe Idee, dass man für einen anderen Auspuff umdüsen muss? Noch dazu für einen völlig zugestopften Drosselpott wie diesen. Solange du da keinen richtig krass saugenden Resotopf anbaust hat der Auspuff keinerlei Auswirkung auf die Gemischaufbereitung.
Aber es ist ja anscheinend so, dass die LX original eher ziemlich mager läuft.
Öko-Euro-Setup halt. Die können das aber ganz gut ab, das passt schon.
Lag aber dann wohl auch daran, dass die Drosselhülse nicht vorhanden war.
Wobei die Drosselhülse ja nicht nur einen Abgasstau verursacht, sondern auch den Rückstrom von unverbranntem Gemisch in den Motor behindert. Dadurch läuft, zumindest in der Theorie, der Motor auch magerer. Das wird aber durch den Gasstau im Auslass normalerweise ausgeglichen und spielt daher in der Praxis kaum eine Rolle.
Die LX ist dafür auch fast schon auf 4 Takter Niveau was den Verbrauch angeht.
Falschtakt-LX lassen sich durchaus mit einer 1 vor dem Komma fahren, machen dann aber wirklich keinen Spaß mehr.;)
Piaggio gibt in den Unterlagen kein Fixmaß für den Distanzring vor. Wenn nichts in der BE steht, dann geht das "nach Bedarf". Es gibt ja auch von Piaggio Distanzringe mit verschiedenen Maßen.
Die liberty schaffte auf langstrecke 1,7 liter wenn man krampfhaft unter 65 tacho blieb.Schwere rollen fahre ich ja eigentlich immer.
Für einen 80er dennoch nicht schlecht. Der Fuffi müsste dann so 1,5-1,6 liter mit 50tacho (42)geradeso schaffen,wahrscheinlich überfahr ich ihn aber mit dem arbeitsbenz.
slooowrider
1 Guest(s)