Ich habe schon wieder zugeschlagen:
Mein inzwischen 4. Giggle. Etwas verrückt, das gebe ich zu, aber ich habe einen Plan!
Ich entdeckte am Samstag eine Anzeige in der Bucht, bei welcher jemand Giggleteile anbot. Ich fragte sofort ob das komplette Schlachtfahrzeug noch zu haben sei und so kam es wie es kommen musste.
Am Montag holte ich ihn gleich in Thüringen ab. Er wurde unverkennbar von einer Frau/Mädchen gefahren, welche damit einen Frontunfall hatte (vom Dosenfahrer umgenietet, wie könnte es anders sein).
Ich habe die Front schon zerlegt. Jetzt wartet der Roller auf den Wiederaufbau. Da der Rahmen noch in Ordnung ist muss ich nur die defekten Teile aus meinem anderen Schlachtobjekt einbauen und das alles lackieren. Dann wird er im Frühjahr zum Verkauf stehen! Der Erlös wird zum Teil meine nächste Tour nach Istanbul finanzieren.
Ersetzt werden müssen Frontgabel, Gabelbrücke, Lenkkopflager und die vorderen Verkleidungsteile.
Hier stehen alle Patienten in einer Reihe!
Bei der Farbe bräuchte ich noch Vorschläge, damit sich der Bock auch gut verkauft.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Also das erste was mir in den Sinn kam: - "Ein Giggle-Anhänger"
Ich weis Du hast schon einen Hänger... aber bei deinen Möglichkeiten könnte man auch über nen Giggle Anhänger nachdenken...
Wenn doch ein "neuer" Giggle daraus wird, würde ich ihn warscheinlich komplett weiß machen. Weiß scheint momentan sehr in Mode zu sein, und daher würde er sich bestimmt gut verkaufen?
Wenn man sich an meiner Gegend, und dem was in den Autohäusern angeboten wird orientiert.. sind auch meiner Meinung nach extrem hässliche Farben wie "mintgrün" & "blasses babyblau" sehr gefragt.
Optional so lassen wie er ist, und wieder an eine weibliche Person verkaufen ?
Hm er ist etwas verkratzt durch den Sturz. Also muss er lackiert werden. Und Frauen fahren viel weniger Roller, als Männer...
Ich habe verschiedene Ideen für die Farben. Aber die Grundfrage ist wohl ob eine sportliche Lackierung zum Giggle passt, welcher von der Form her überhaupt nicht sportlich ist. Vielleicht sollte es dann doch eher zu einem eleganterem Aussehen gehen:
Oliv
Weiß
Rot
Sportlich (mit Paint gemacht ^^):
Der Anhänger kommt nicht in Frage, ich brauche Kohle.
Trotzdem wäre das eine lustige Idee.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Wahrscheinlich lackiere ich matt! Muss es selbst machen und Glanz traue ich mich nicht. Also sind die Farbbeispiele oben wirklich nur ungefähre Beispiele.
Außer dem Lack brauche ich nichts kaufen. Ich habe noch meinen 3. Giggle als Ersatzteilespender. Höchstens ein Lenkkopflager muss angeschafft werden.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Bist du sicher das es ein Unfall war und der Roller keinen Selbstmord begangen hat, einfach weil er die Farbe nicht mehr ertragen konnte?
Mattlack ist nebenbei viel schwieriger zu verarbeiten als glänzender! Beim Glanzlack gleicht der Klarlack viele Sünden aus, eine saubere und ordentlich Mattlackierung ist deutlich schwieriger.
Beachte: Es sind die Vorarbeiten und die Materialqualität die eine gute Lackierung ausmachen.
Alternativ: wie wär es mit einem Giggle auf dem Kriegspfad? Stumpfmatt Oliv und Flecktarn in Erdbraun und Schwarz, die dazu nötigen Lacke gibt es im Netz günstig und es wäre das ideale Fahrzeug für Wildcamper
Naja ich hoffe nicht auf Selbstmord des Rollers, schließlich hat es die Fahrerin schlimm erwischt. Da waren ein paar Wochen Krankenhaus inklusive, laut Verkäufer. Da läuft es einem kalt den Rücken runter...
Sieht bestimmt gut aus, aber ob sich dass dann verkauft?
Ich dachte du hättest eine gute Idee wie sich das Teil schnell verkaufen könnte. Machst das ja öfters.
Ich habe ganz andere Erfahrungen mit Lack gemacht. Durch den Glanz sieht man jede Kante und Unebenheit, was der matte Lack schluckt. Naja mal sehen. Erst muss ein Farbkonzept stehen.
Ich warte mal auf weitere Vorschläge.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Schnell verkauft sich vor allem was original ist. Hast du einen kompletten, originalen Lacksatz? Wenn ja, dann nimm den, egal ob Kratzer drin sind oder nicht. Originallack ist IMMER mehr wert als neu lackiert, auch wenn er Fehler hat.
Wichtig ist auch das ALLE Aufkleber drauf sind.
Die Käuferdenke ist so: Aufkleber weg / umlackiert = Tuning-/Bastelkarre = 15. Jähriger Heizaffe der 100 Unfälle am Tag baut = die Karre ist nen Tausender weniger wert
Ist wirklich so, ich hab die Erfahrung gemacht, dass man einen Roller zum verkaufen nicht neu lackieren soll, sauber machen, Technik muss laufen und gut ist.
Hmm,
den einzigen gelb/weißen Satz den ich noch habe ist von meinem Wintergiggle. Aber auch den ohne Aufkleber und hinten ist die Verkleidung durchbohrt wegen des Gepäckträgers. Also sind die auch nicht optimal.
Ich denke mir halt, dass sich der Giggle auch wegen der originalen Farbe so schlecht verkauft hat...
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Moin!
Ich hab meinen gerade in Bordeaux Rot / Malta White gespritzt. Mit jenem Mattlack:
http://www.graffitib.....-0396-0000
(der Link ist nur exemplarisch! Die haben ihren Laden gleich umme Ecke hier. Deswegen kauf ich bei denen immer.)
Sieht klasse aus. Und immer feste Kunststoffprimer drunter. (Der Giggle ist doch aus Plaste, woll?)
Aber Du bist schon sicher das Du deine schwer zu bekommenden Ersatzteile verkaufen willst?!?
Grüße
Naja es wäre doch sinnlos einen komplett fahrbereiten Roller zu schlachten. Außerdem habe ich noch das andere Schlachtobjekt.
Zeig doch mal ein Bild von deiner Lackierung. Die Farben klingen nicht verkehrt.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Generell sind Grafittifarben gut für Heimlackierer, Kunststoffprimer kann man sich meistens aber sparen wenn ein halbwegs gesunder Lackaufbau da ist.
Gründlich abschleifen, Spritzfüller drauf und dann nochmal schleifen. Anschließend eine grobe Schicht Mattschwarz draufrüsseln und diese wieder abschleifen (nasses Schleifflies), dann ist das Ding so glatt wie ein Babyhinterteil und fertig.
Lé Bild von lé Mää....
Ich hab die Schüssel auch nur deswegen Lackiert weil nach dem Abföhnen der Aufkleber klar ersehbar war wo die klebten. Da war halt der Lack nicht ausgeblichen.
Den Orilack hab ich an geschliffen, Bremsengereinigt, verprimert, und dann Lackiert. Das nette an den Dosen ist das die Low Pressure sind. Bis Du da ne Nase fabrizierst musste schon echt lange draufhalten.
Grüße
Ich hab eineinhalb Rote, eine Weiße, und ne dreiviertel Primer verbraucht. Aber der Giggle sollte weniger Oberfläche haben.
Wenn Du Füller verwendest brauchste IMHO keinen Primer.
[Edit sagt] Die Farbe füllt von sich aus recht gut. Außer es ist so tief das man spachteln müsste. Im Gegensatz zu dem Baumarktzeuch ist die Farbe weniger dünnflüssig. Deswegen, wenn Du diese nimmst, bestell n paar extra Caps mit. Die neigen zum eintrocknen.
Das Argument oben, von wegen "15 Järigen-Heizer-Karre", ist halbwegs Schnuppe. Du musst eh angeben das das ein Unfallfahrzeug ist. Dann Stell lieber ein Foto von vor dem Lackieren mit ein. Dann sind 90% froh das Du dir die Arbeit gemacht hast. Ist das Pink echt Ori? Weia!
Grüße
p.s. an dem IMHO merkt man das ich Alt werde
slooowrider
1 Guest(s)