laufen tut er seit heute wieder (dank dem Spenderherz sogar ziemlich gut) ... und auch ziemlich gut umkippen wenn der Hinterreifen separatistische Tendenzen entwickelt ...
jetzt muss ich nur erst mal nen Luftfilterkasten auftreiben (Zip 25 Oriteil ist ne Krankheit und der Pilz ist mir dann doch etwas zu krass)
meine Hirnfürze zum Thema Styling hast du ja schon gesehen, mal sehen was es endgültig wird ... irgendwie finde ich derzeit die Idee einen Sleeper zu bauen auch ganz reizvoll (wäre vor allem wesentlich weniger Arbeit als ein Komplettumbau)
heut ging auch die Mail an Piaggio raus zwecks Freigabe für den Motor, dabei hab ich auch mal dezent angefragt ob es eine Umbaufreigabe für eine Umrüstung auf Zip125 gibt, weil das wär ne noch bessere Basis (die Karre hätte als Zip125 noch Euro1, da liese sich dann der 180er Eintopf vom Runner legalisieren und wenn ich mir ~28 absolut haltbare PS vorstelle die einen ~70KG Roller schieben wird mir ganz warm ums Herz )
aber ich denke das wird nix, der echte Zip125 hatte ein anderes Fahrwerk und das soll ein Low-Budget-Build bleiben, ist ja nur ne Nebenbeschäftigung während ich auf Teile für das grüne Scheusal warte ...
nachdem der Cosake jetzt auf noch mehr Ersatzteile wartet hab ich heut nochmal mit dem Zip rumgespielt, die Kutsche hat jetzt keinen 17,5er Chinesenvergaser mehr (und wow, jetzt gibt es sogar Standgas!) sondern einen originalen 14er Dello, das ist schon was ganz anderes
der Hinterreifen ist wieder da wo er hingehört und der Gaszug sauber verlegt, jetzt läuft der Bock fast perfekt, Bedüsung muss ich noch etwas reduzieren, bei Vollgas läuft der Motor etwas zu fett, was wohl auch am jetzt verwendeten Luftfilterkasten liegt (ist doch das Zip-Teil geworden), vllt. muss ich auch den Kasten noch mehr nacharbeiten
hier mal ein kleines Filmchen vom Zip
feature=youtu.be
Da haste ja eine schicke Bastelbude und nobel, nobel mit Überdachter Teststrecke. Im Leerlauf hast Du wohl ein paar Murmeln im Kurbelgehäuse vergessen, abersonst hört der sich super sauber an. Bin gespannt wenn der aml fertig ist. Schade das ich so wenig Zeit habe.
Hi, hi!!
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
der ist für nen Piaggiomotor doch mechanisch völlig geräuschlos (alles andere wär auch schlecht, der Motor hat grad mal ~3.000km gelaufen ...), ich glaub du hast noch nie einen wirklich lauten Piaggiomotor gehört (ich muss mal ein Leerlaufvideo von der Ape einstellen, nur zum Vergleich ...)
ist auch kein Wunder bei bis zu 2,5mm erlaubtem Lagerspiel am unteren Pleuellager, nur zum Vergleich: bei meinem Neo`s liegt der entsprechende Grenzwert bei 0,25mm (!) und ist damit immer noch relativ hoch ...
aber mal sehen wie lange der Motor so bleibt, ich muss das Ding erstmal übern TÜV bringen, dann sehen wir weiter, ne HPC-Welle von Malossi liegt noch im Regal und ich denke auf Lange sicht wirds auch nicht bei 50ccm bleiben, wird ja kein Tourer, das Ding soll Reifen fressen ...
aber die "Teststrecke" ist wirklich nicht schlecht, nur etwas kurz und die vielen Autos stören ...
viel hat sich hier in letzter Zeit nicht getan, aber immerhin ist die Verkleidung wieder dran ...
der Roller läuft soweit, nur der Vergaser krankt noch an falschen Düsen, das sollte bis zum Saisonstart aber zu machen sein ...
ein guter Freund will mir zudem noch einen guten Auspuff und evtl. eine Sitzbank überlassen, dann wäre der Roller auch soweit TÜVtauglich, den dieses große Hinderniss muss noch überwunden werden
ES LEBT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dank Bennys Düsenlieferung am WE läuft der Haufen jetzt endlich wie er soll, und wie er läuft, ich bin nur die übliche Teststrecke gefahren (primär auf dem Hinterrad ), wenn man bei dem Viech den Hahn aufmacht bricht wirklich was aus, auweia
ich hab da jetzt was in der Garage sitzen vor dems mich selber graust, aber gut ich wollte es ja so, selber schuld
Bilder und ein Video folgen wenn ich das Schlotterknie wieder los bin
ohweija, nachdem das Ding ja grad in Alex Thread zur Sprache kam ist mir eingefallen, das ich den Hobel hier ja auch vorgestellt habe, aber ewig nix mehr dazu geschrieben haben
die Karre wartet derzeit aber eh nur auf frische Farbe, aktuell ist ja bestes Wetter zum Garagenlackieren, in der Garage isses schön kühl und draußen ersetzt die Sonne den Einbrennofen
da bist du nicht alleine, ich hab zwar (wie immer nur im Kopf, da ich als Zeichner nunmal ne absolute Nulpe bin) eine Idee wie ich den haben will, aber ob das Farbschema und die Details in der Praxis funktionieren, da bin ich mir nicht so sicher
ggf. kann man den aber immer noch mit zwei, drei Dosen Mattschwarz retten
andererseits ist alles besser als die Kraterlandschaft die er vorher hatte, die Vorbesitzerin hatte definitiv ein Problem damit das Gleichgewicht zu halten, der Roller war ja eine einzige Sammlung von Sturzschäden
was ich bei dem jetzt Risse geklebt und gespachtelt habe ist fast nicht zu glauben ...
heute war früh Feierabend, darum habe ich die Zeit genutzt den Roller zusammen zu bauen
Ein paar Detailarbeiten muss ich noch machen. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das Fahrzeug sieht jetzt vom Farbschema her (fast) so aus wie ich mir das vorgestellt habe.
Von der Optik her fehlen nur noch das Hinterrad (da ist derzeit noch ein Ersatzrad drin) und ein paar Details. Ob ich die Zip-Logos an den Seitenteilen wieder anbringe weiß ich noch nicht. Außerdem kriegt der Roller noch ein Windschild, ohne gehts im Winter einfach nicht.
Ja richtig, das Hinterrad wird blau. Sonst passts ja nicht mehr mit dem bunten Look.
Den gelben Streifen auf Front und Lenkermaske wollte ich eigentlich damit begrenzen:
http://www.louis.de/.....r=10011031
Außerdem evtl. noch einen Kantenschutz für den Kotflügel:
http://www.sip-scoot.....+_90502000
Da will ich aber erst mal mit einem Reststück von der Arbeit schaun ob das passt. Der Kotflügel ist doch um einiges Dicker als ein Vespa-Beinschild und das Zeug ist zu teuer um es auf Verdacht zu kaufen.
Außerdem sollt er eine Startnummer kriegen. Da bin ich mir aber noch nicht sicher. Da warte ich erst mal ab wie die Streifen wirken.
Grafisch soll da eigentlich nichts drauf kommen, das ist dann wieder zu viel.
Mit den Seitenteilen bin ich noch am hadern. Entweder einen (gelben) Schriftzug "Motovespa" auf dem blauen Stück oder eben die originalen Ziplogos.
Wenn genug Lack übrig bleibt, werd ich evtl. noch das Topcase passend zum Roller lackieren.
was das "zu schade fürn Winter" angeht:
Ich bin bei diesem Roller geneigt ihn nach dem Winter zu behalten. Zum einen weil das ja ein Motovespa (und kein Piaggio!) Zip ist (was man in Deutschland nicht so arg oft sieht) und zum anderen weil es eben ein SSL1T ist, also ein Modell der (mittlerweile selten gewordenen) Erstserie.
Moin,
ja Startnummer kommt auch gut.
Allerdings bleibt dann zu befürchten das Du Lieblingsziel der Förster wirst. Für einen Schriftzug könnte man evtl. einen Air-Brusher gewinnen können. Mein Schwager macht so etwas und hat mir mal einen Schriftzug für unser damaliges Wohnmobil gemacht.
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
slooowrider
1 Guest(s)