Ich fahr den in Nässe (heute mal wieder..) und bei 5 Grad...
Muss jeder für sich entscheiden, ich mag die Dinger nicht mal bei 30°+ und sauberem Asphalt. Ist halt auch immer Geschmackssache, ich persönlich halte die Dinger für schlecht. Tu dir mal den Gefallen, und lass beim nächsten Mal K58 auf die Kiste ziehen, dann wirst du sehen was ich meine.
Klar, besser als der Chinesenschrott sind die Metzeler schon, aber das ist halt auch die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Die ME7Teen wurden seinerzeit, als sie neu auf dem Markt waren, mal sehr gehypt. Ich hab sie dann auf einem TPH gehabt und mich in der Zeit mehrfach fast abgelegt weil plötzlich der Arsch quer ging. Mag auch an meiner Fahrweise liegen, aber gut ist anders.
Mein Roller/Motorradwerkstatt rät generell von Conti ab..
Conti hat keinen einzigen brauchbaren Rollerreifen im Programm. Von sich ablösenden Profilen bis hin zu Karkassenbrüchen habe ich da schon alles gesehen, nur nichts gescheites. Dazu kommt, dass das Zeug ausnahmslos von 12 bis Mittag hält.
Einige Vespatuner schwören trotzdem auf den Twist, auch weil das einer der wenigen 10"er ist, die für höhere Geschwindigkeiten zugelassen sind UND die Traglast haben, die eine Vespa braucht. Die Jungs, die mit den Karren wirklich fahren, haben die dann als "TÜV-Reifen" in der Ecke liegen und fahren mit was anderem, das eigentlich nicht zugelassen ist. Wobei in der Szene aber auch genug Leute unterwegs sind, die vom Leben nicht viel zu halten scheinen und ja, noch mehr Poser. Was glaubst du, wie viele dieser Custom-Kisten wirklich gefahren werden? Wenn es 0,25% sind, dann ist es viel. Die meisten davon stehen bei irgend einem Yuppie im Wohnzimmer und verschimmeln.
Würdest du dein eigenes Zeug schlecht machen? 😉
Es mag ja auch durchaus Leute geben, für die das Zeug richtig ist. Conti LB sind z.B. die einzig sinnvolle Wahl für manche 8"-Roller aus der Mopedsteinzeit. Aber das sind halt 50er Jahre Reifen, in jeder Hinsicht und sie fahren sich halt auch wie die 50er Jahre. Muss man wissen, dann kann man damit arbeiten. Die Blockprofil 10" mit Weißwand () von Conti sind auch besser als der Chinesenschrott den es da sonst gibt, aber halt auch nicht Alltagstauglich. Den Heidenau K58 gabs mal als Weißwand, wurde aber eingestellt, leider. Kunden die sowas unbedingt wollen kriegen es, aber ich weise halt drauf hin, dass das mit äußerster Vorsicht zu genießen ist.
Offen empfehlen, für einen modernen Alltagshobel, würde ich das Zeug aber nicht.
Beim K58 ist die Shiatsu Massage dann aber inklusive?
Ganz ehrlich? Bei dem holprigen Kreuztreter-Fahrwerk des Kisbee macht das auch keinen Unterschied mehr 😉
Allerdings läuft ein K58 deutlich weicher und leiser als die Blockprofile von Maxxis oder Michelin, die ähnlich gut sind.
eben erst gelesen, hoffentlich ist dir nichts groß passiert! War es denn feucht oder wirklich "furz trocken"?
Bei mir ist es so, das ich mit Conti Twist, Pirelli EVO und wie die ganzen Sport Reifen heißen generell im Sommer kaum Unterschiede ausmachen kann, ich fühle mich auf allen sicher und lasse es richtig krachen, jedoch sieht das bei Nässe so aus, das ich mich da generell auf keinem Reifen sicher fühle, ob das jetzt Heidenau, Conti oder Pirelli ist... und dementsprechend auch einfach nicht fahre und wenn mich der Regen erwischt schleiche ich nur so um die Kurven, zum einen weil mir die Erfahrung fehlt im Regen zu fahren und zum anderen habe ich immer das Gefühl weg zu rutschen, ganz extrem z.B. bei Waldwegen die zur Seite stark abfallen.
Ich denke das da sehr viel Marketing betrieben wird, wo ich eher einen Unterschied merke ist ob der Reifen dämpft, hatte auf meinem letzten Slider Reifen drauf die haben sich fahren lassen als ob man Fred Feuerstein mässig Steinräder montiert hätte, da merkt man doch einen deutlichen Unterschied und am Abrollgeräusch...
Bin ja mal gespannt wie meine Weißwandreifen sich fahren werden...
p.s. wie alt waren deine Reifen? Ich hatte mal auf der Derbi Reifen die waren wie neu was das Profil angeht, Gummi auch noch schön schwarz, aber die waren trotzdem 14 Jahre alt und man konnte kaum eine Kurve damit sicher nehmen weil die einfach nicht mehr gegriffen haben!
Die einzigen Reifen mit denen ich mich da sicherer gefühlt habe waren die Stollenreifen auf dem Slider damals. Die haben sich übrigens auch im Sommer auf der Straße super gefahren entgegen aller Internet Meinungen!
Der Witz dabei ist, dass es in der Motoren-Steinzeit solche Ansätze tatsächlich gab. Nennt sich Tropföler und ist genauso abenteuerlich wie es sich anhört, funktioniert aber tatsächlich. Auch bei Zweitaktmotoren, da dann aber i.d.R. zusätzlich zu Mix.
Ein schöner Ansatz ist es aber trotzdem. Leicht modifiziert könnte man so den Öltank eigentlich auch als eingebauten Reservekanister nutzen.
ED Vergaser ist super, hatte ich glaube weiter vorne im Threat mal erwähnt das der sich in Verbindung mit dem 70er viel besser abstimmen lässt.Liegt am anderen Düsenstock. Die A7 Nadel ist im Stand bis halbgas deutlich fetter und er sollte etwas besser auf das Gasgeben reagieren. Wirst du mit der Zeit merken!
slooowrider
2 Guest(s)