Ich weiß auch nicht [Bild kann nicht gefunden werden] Hab ich gelesen!! [Bild kann nicht gefunden werden] [Bild kann nicht gefunden werden]
Okay dann noch eins... Ein Kabel kommt dabei ja an die Batterie
und das andere an die Masse? Wo, was und wie Masse? [Bild kann nicht gefunden werden][Bild kann nicht gefunden werden][Bild kann nicht gefunden werden]
Und kann mir jemand sagen was der unterschied bei den Zündkerzen BR6HS und BR7HS ist? Beide von NGK!?
Hallo Alex,
ich habe mir auf der rechten Seite in die Klappe ohne Schloss mit dem Antennenbohrer ein Loch gefräst und dort die Stecktose http://www.louis.de/.....r=10032955 montiert. Das Kabel aus dem Fach nach unten und in der Verkleidung zur Batterie. Dort einfach an Plus und Minus anschließen. Dazwischen ist eine Sicherung. Nutzt du die Steckdose nicht ( ich z.B, nur langen Touren) Sicherung raus.
Mein Navi ist ein ganz einfaches Gerät welches ich über dem Anzeigen mit hilfe eines Klettbandes an die hohe Scheibe hefte , leider regnet es , kein Foto
Da wird das Gerät nicht mal bei Starkregen nass
Zündkerzen BR6HS und BR7HS --die Zahl sagt was über den Wärmewert. Ich fahre die BR6HS und komme gut mit klar ( Im Bedienungsheft zum Roller hat sich ein Fehler eingeschlichen. Dort wird ( zumindest in meiner Bauserie) von BR4HS geschrieben. Ich habe dazu schon im Peugeot-Forum was geschrieben. Dort findest du auch Infos direkt zur Elystar.
Gruß
Jörg
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Hi Jörg,
danke für die Info, also ich war heute mal einkaufen ^^ und habe eineiges gekauft was
man(n) so braucht um beim Schrauben den Roller nicht kaputt zu machen. Blockierwerkzeug etc.
Und da bin ich bei louis auf einen Anzünder gestoßen der Wohl einmal an Plus und einmal an Masse kommt!?
Aber ich werde mir denke ich dann den bestellen den du verlinkt hast. Ein Navi hab ich noch gar nicht, das werde ich mir
als eine der nächsten Anschaffungen für Touren auf meine Liste setzen [Bild kann nicht gefunden werden]
Man braucht ja doch schon ganz schön viel Zeugs.
Zur Zündkerze habe da heute eine BR7HS bekommen soll ich die dann in ne 6er umtauschen?
Und zum Riemen was hast du denn da verbaut der Louisshop bei mir (Neu-Ulm) hatte nur einen und zwar
" 17,5 x 8,3 x 765 " von Athena ist aber denke ich nicht der Verstärkte?!? [Bild kann nicht gefunden werden]
Zur Info bei Louis gibts gerade Digitaler Profiltiefenmesser für 7,99,- ^^
Gruß Alex
Hallo Alex,
der Drehmoment ist FALSCH !!!! Hier die genauen Daten zur deinen Roller ( Beitrag weiter oben ändere ich. Soll ja keiner Schäden bekommen )
50ccm:
Zylinderkopf 12 Nm
Motorgehäuse 10 Nm
Gehäusedeckel 10 Nm
Ansaugstutzen 10 Nm
Anlasser 10 Nm
Rotor 10 Nm
Stator 10 Nm
Drehzahlgeber des Vorderrades 10 Nm
Lüfterrad 40 Nm
Variomatik 40 Nm
Kupplung 45 Nm
Zündkerze 10 Nm
Kompressor 6,5 Nm
Einspritzeinheit 6,5 Nm
Quelle: Peugeot Forum
Gruß
Jörg
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Hallo,
zur Zündkerze :http://www.peugeot-b.....%FCndkerze
Du kannst sie logischer weise nutzen
Den Antriebsriemen kenne ich nicht. Aber 10000 sollte der halten. Wartung wäre nach 5000 km. Schau also dann nach wie er aus sieht. Nur über 10000 km würde ich nicht gehen. A wenn wenig Fahrer die Alterung und B bei Vielfahrer der dann auf Tour reißen könnte
Gruß
Jörg
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
och, von Peugeot gibts doch eine wunderbare Wegfahrsperre die so gut funktioniert das bisweilen nicht mal mehr der Besitzer mit dem Roller fahren kann
so einen Schalter sehe ich ehrlich gesagt als unnötige Fehlerquelle an, wenn einer auf Rollerklau aus ist schmeißt er die Karre einfach in nen Lieferwagen, da ist eine Kette zum festlegen deutlich effektiver
oder meine Lösung:
einfach Karren fahren die so kackhäßlich sind das sie eh keiner klaut [Bild kann nicht gefunden werden]
Kennt von euch jemand dieses Kit von ebay..?
http://www.ebay.de/i.....2321wt_986
Marke bekannt? Feedback?
Moin Alex,
Antriebsriemen und Variorollen müssen nicht zwangsläufig gleichzeitig gewechselt werden. Schon ein leicht überdehnter Antriebsriehmen raubt dir Vortrieb. Da können die Variorollen aber noch ok sein. Ob du jetzt beim Antriebriemen den Peugeot Original oder einen von DAYCO bzw ATHENA oder MALOSSI X-KEVLAR benutzt ist eigendlich egal . Diese Marken halten die 10000 km durch. Denn Original hatte ich auch schon bis 15000 drauf. Da merkte ich aber in der Eifel das der Vortrieb mächtig nach gelassen hatte.
Am besten rumtüftel welche zusammenstellung am besten Vorteile bringt. Riemen reinsetzen. Fahren und sehen wie er vom Fleck kommt. Dann vielleicht noch mal die Rollen (auf 7,5g) tauschen. Stimmen dann Spurt- und Endgeschwindigkeit, nach 5000 km mal schauen wie der Riemen aus sieht.
Gruß
Jörg
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
müssen nicht, sollten der Erfahrung nach ... ist halt auch die "Strategie der Rundumschläge", so ist dann im Antrieb nämlich erst mal wieder Ruhe
ich reiß meine Karren halt im Winter auseinander und will dann im Sommer nach Möglichkeit keine Schraube mehr vom falschen Ende sehen ... (was mir auch meistens gelingt )
Riemen von Dayco würde ich aus meiner Praxis NICHT empfehlen, der "langlebigste" war nach ~500km völlig fratze, den Negativrekord hielt einer der beim ersten starten des Motors direkt abriss (wobei das evtl. auch daran lag das da gut 30PS am Riemen rissen [Bild kann nicht gefunden werden] ) ... windiger Rotchinascheiß halt (und das diese Firma Erstausrüster für Piaggio ist halte ich sowieso für einen Warnhinweis, "Original Piaggio" ist in den letzten Jahren leider absolut zum Synonym für "miese Qualität zu Wucherpreisen" geworden ...)
ich persönlich bin da ein echter Malossifan, allerdings die "normale" Version ohne extra Verstärkung (zu hart, das gibt Schlupf bei kaltem Riemen), oder wenn der Male grad nicht zu kriegen ist den Standardriemen von Hebo, der ist nicht ganz so langlebig, aber schön weich und griffig (geht daher auch gut bei Karren die ordentlich am Riemen zupfen )
Okay dann werde ich da auf jeden fall die Finger weg lassen.
Dann sammle ich lieber weiterhin Punkte bei Louis [Bild kann nicht gefunden werden]
Also meine Ersatzriemen habe ich von Athena bei Louis bekommen.
Ist jemand hier der auch Louis-sympathisant ist? [Bild kann nicht gefunden werden] Bzw. genauer,
es gibt da das Drehmomentschlüsselset für um die 50,-€
Taugt der eurer Meinung was?
Und dann würde ich gern wissen, macht ihr beim Riemenwechsel die Kupplung auch mit runter?
ich sags mal so: ich wurde vor ~5 Jahren dazu gezwungen Louis-Fan zu werden, da hat der hiesige Polo einen neuen Geschäftsführer bekommen und sein Vorgänger hat leider die Qualität mit in den Ruhestand genommen
der Drehmomentschlüssel von Louis funktioniert auf niedrigem Niveau ordentlich, wie bei allen Billigdrehmos lohnt sich hier halt das Nacheichen nicht ..., ich hatte den selber mal, aber der wurde nach ~2 Jahren ungenau, da gabs dann einen (schweineteuren) von SnapOn, da lohnt sich das Nacheichen alle zwei bis drei Jahre dann auch
der von Louis tuts immernoch allerdings in Maximalposition arretiert und als "Riesenratsche" für besonders hartnäckige Fälle [Bild kann nicht gefunden werden]
die Kupplung KANN drinbleiben, ich bau aber den Wandler immer mit aus und nehm ihn auseinander, reinige und schmiere das Teil neu
slooowrider
1 Guest(s)