speedguru sagt
Was meint ihr?
Schaut sehr gut aus. Das ist den Bildern nach von einer werksmäßigen Lösung nicht zu unterscheiden.
Was den Lenker angeht: Generell sind Hochlenker sowohl ergonomisch (sofern es halt kein ganz krasser Achselhaartrockner ist) als auch vom Handling her deutlich besser als ihr Ruf. Wir sind halt von der gebückten Fraktion her auf "Stummellenker = sportlich" geimpft. Das stimmmt nicht, eigentlich ist ein möglichst breiter Lenker besser (Hebelgesetze und so). Man hat wesentlich mehr Kontrolle und Feingefühl damit. Ich behaupte mal, dass sich ein ambitioniert gefahrener Mojito genauso gut, wenn nicht sogar, besser, fahren lässt als die meisten sog. Sportroller (insb. als der Schiebfight mit seinem Traktorfahrwerk). Bauartbedingt mag er keine Kurven, aber das liegt weniger am Fahrwerk als an der geringen Bodenfreiheit. Wobei das bei div. Pseudo-Sportlern auch der Fall ist.
Komfortabel ist das nochdazu. Höchstens Aerodynamisch hat es handfeste Nachteile wenn ein Vollformatmensch drauf sitzt 😉 Wobei beim Mojito ganz klar Komfort im Vordergrund steht. Da sind schon die Modelle mit "normalem" Lenker ganz gut, aber der Custom ist nochmal besser.
Danke das ist bei diesem Projekt das allergrößte Kompliment das ich mir wünsche, genau das ist das Ziel, es soll werkmässig neu aussehen, aber so das Kenner trotzdem wissen das da eine ganze Menge passiert ist...
Zum Rest, kann ich nur so unterschreiben, Bodenfreiheit ist ein Witz, der Auspuff schleift glaube als erstes 🙂 Aber dafür hab ich den Roller nicht und man kann auch so zügig fahren ohne mit dem Knie zu schleifen 🙂
Kommt halt auch immer auf den Fahrer an. Es soll Leute geben, die versaufen auf einem Zip und andere lassen einen Burgman aussehen wie ein Pocketbike 😉
So arg viel höher als ein normaler Rollerlenker ist der vom Custom auch nicht. Wenn du die Chance hast, fahr mal so ein Ding. Das ist tatsächlich einer der gemütlichsten Fuffis.
Kisbeeteur 0850 sagt
Musst du da nicht mit Unterarm gasgeben..Zum geradeaus Berabrollen ist die Ergonomie für mich passend-aber Kurven und Gas...Deine Armaturenfiligranarbeit: Reinstes RollerZEN
Dein Hirsch muss seine Gene ja nicht verstecken wie mein Peuchineot..sieht gut aus mit dem Logo
Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal auf ein Treffen, dann darfst gerne mal ne Runde mit drehen... fährt sich wirklich super, sonst hätte ich den nicht angefangen mit dem Aufwand aufzubauen...
Hi, ich feier dein Arragement total ab.
Bei deiner filigranen Arbeit muß ich den Hut ziehen.
Freue mich total auf das Ergebnis.
Es gibt einfach nichts schöneres als solche Storys hier zu verfolgen, jeder macht auf seinem Niveau einen sauguten Job.
Immer weiter und immer mehr dieser Storys.
Gruß Roland
Danke euch für den Zuspruch! Tut gut muss ich gestehen...
Als nächstes folgen jetzt Aufarbeitung der Gabel, Felgen und dann Kunststoff (innenraum) Teile...
Die Reifen müssen noch auf die Felgen, dann erst lackiere ich diese, die hintere Felge macht mir Bauchweh , die ist brutal korrodiert, am liebsten würde ich die sandstrahlen lassen, aber hier in Karlsruhe wollen die alle keine Alufelgen strahlen, echt eigenartig...
die strahlen das, dort hab ich schon gefragt, wollte nur ungerne wegen einer Felge 40 km fahren, ist halt ein ziemlicher Zeitaufwand. Aber die sagen wenigstens nicht gleich können wir nicht, wollen wir nicht...schauen wir mal wo die Felge endet, muss erstmal Reifen runter machen, dann schaue ich weiter, danke trotzdem für den Tip!
Die nächste Baustelle ist aktiviert. Der neue Tacho braucht eine Halterung und Verkleidung, damit er optisch nicht zu modern aussieht und den Look versaut.
Dazu habe ich technische Zeichnungen angefertigt und heute im Ausbildungszentrum in der Firma "vorgesprochen" und die wollen sehen was sich machen lässt, sehr geil 🙂 Jetzt heißt es abwarten ob alle Maße gestimmt haben und wie das Ergebnis am Ende wird. Ziel ist, das man später keine Verschraubung am Tacho sieht, das Tachokabel besser versteckt ist und der Tacho sich einfach besser in den Gesamtlook einfügt.
Bin mega gespannt ob es wirklich so gut wird wie es in meiner Birne rum schwebt, die Idee hatte ich seit dem Tag, als ich den Koso Tacho bestellt habe, weil ich wusste das er von seiner Form nicht dazu passt... Vorfreude ist ja angeblich die schönste....
Leider fehlt mir dazu schlicht das Geld, ich bin schon froh das die Ausbildungswerkstatt das für mich macht, würde ich sowas einer Dreherei in Auftrag geben wäre das schlicht nicht bezahlbar, würde wohl bald soviel wie der ganze Roller kosten.
Ich hab ja ursprünglich Feinmechaniker gelernt, hätte ich die Maschinen könnte ich das schon selber, ja, aber wo fängt man an, Drehmaschine, Fräsmaschine, Säge...Schneidwerkzeuge, geht alles nicht, leider.Zumal die das per CNC ausfräsen wollen, alleine die CAD Zeichnung erstellen lassen weia weia
Wenn ich ganz viel Glück habe, machen die das schon Anfang nächster Woche, ich werde, sofern alles passt das ganze direkt schwarz lackieren und dann Bilder zeigen !
Hatte jetzt mal Zeit mich um die Gabel zu kümmern.
Es ist wie es ist, meine Gabel ist völlig hinüber, das heißt die Nylon Kunststoffbuchsen sind völlig ausgeschlagen, die Messingbuchsen sind ziemlich verrotet. Teilweise ist ein Spiel von 1-2 mm vorhanden, was natürlich erklärt warum er sich schwammig fuhr und warum es knallte und klackte wenn man bei geringen Geschwindigkeiten gebremst hat.
Jetzt habe ich ja eine Gabel für 5€ ergattert bei dem Teiledeal, der Plan war die besten Lager zusammen zu suchen und mir daraus eine gute Gabel zu bauen, jedoch weisen auch hier die Lager schon Abnutzungserscheinungen auf, haben viel zu viel Spiel, das möchte ich nicht verbauen.
Wie es der Zufall möchte, sind genau diese Lager nicht lieferbar 🙂
Ich frage mich, warum sind die Buchsen aus Kunststoff, würde es nicht Sinn machen das alles aus Messing zu machen?Oder hat der Kunststoff dämpfende Eigenschaften?Messing auf Messing dürfte sich doch viel langsamer abnutzen und für mehr Stabilität sorgen und etwas gefettet ewig halten oder liege ich da falsch?
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir die Buchsen anfertigen zu lassen falls ich keine auf dem Markt finde, aber weiß nicht ob ich die dann aus Messing machen soll oder wieder aus Kunststoff? Hat sich jemand hier schon mal mit dem Thema befasst?
Hier mal paar Bilder, so kann und möchte ich das nicht verbauen, denke das ist verständlich oder? Bei einem Auto würde einen der TÜV damit vom Hof jagen... gruselig oder?
Wen man die Lager ins licht hält sieht es noch viel schlimmer aus weil an die Spalte besser sieht.Bekomme das aber nicht gut fotografiert mit dem Photo Profi Iphone...
Positiv ist nur das ich alle Hülsen leicht raus bekommen habe, morgen vermesse ich mal alles und bräuchte mal Tips wo ich sowas suchen kann, eventuell sind es ja "normteile" die es schon gibt, weil extra anfertigen lassen könnte echt blöd werden 🙂
Danke für Mithilfe!
Hier Bilder von meiner Gabel wo die Bremse gekracht hat und es sich schwammig anfühlte in langsamen Kurven:
Hier Bilder von der Austauschgabel, die habe ich schon gereinigt und lackiert, daher sieht das zwar ordentlicher aus, ändert aber nichts dran das auch hier die Lager schön durch sind.
hier noch im Detail:
WIe gesagt ich verstehe nicht warum die innere Buchse aus Messing ist und die äussere Buchse aus Kunststoff? Falls mir jemand dazu eine Erklärung hat das wäre echt super hilfreich!
Grüße und schönen Sonntag!
Messing auf Messing verschleißt beide Teile gleichzeitig, das leichter zu tauschende Teil wird darum aus Kunststoff gefertigt. Prinzip eines Opferbauteils. Messingbüchse kann man aber zum Glück recht gut als Rohlinge auftreiben und dann passend aufreiben lassen. Ein guter Motorenbauer kann da normalerweise helfen.
Ansonsten halt wie Dude schon sagt, irgendwas suchen, dass passt aber nicht dafür bestimmt ist. Evtl. auch mit Teflon-Büchsen aus dem Industriebedarf.
Ja wenn es was gibt das passt und sich schneller abnutzt könnte ich es ja auch alle 2-3 Jahre tauschen das wäre dann nicht das Problem.Ok dann messe ich morgen mal und hoffe das sich etwas findet.
Hab im Internet bei Mountainbike Profis gelesen das es Nylon/Kunststoff sein muss weil es sonst auch zu viele Vibrationen überträgt...also hat wohl schon seinen Sinn alles.
slooowrider
3 Guest(s)