

Verkleidung montieren mit Hindernissen
Gestern war wirklich Schrauberaktion angesagt!
Als erstes musste ich den kompletten Lenker abbauen, damit ich die Gabel raus nehmen kann, das Schutzblech lässt sich leider nur montieren wenn die Gabel raus ist. Das ganze mit neu lackierten Teilen, eine Gratwanderung. Ich habe aber fast alles mit Zeitung und Klebeband abgeklebt und es ging alles gut. Aber es hat natürlich lange gedauert weil man erst alle Züge entfernen muss, die Schalter öffnen, Gasgriff raus usw.
Nachdem die Gabel inkl frisch lackierter Felge drin war, wollte ich unbedingt wieder die Züge verlegen und das Handschuhfach verbauen. Eine Monsteraufgabe wie sich noch rausstellen sollte. Das Innenschild selber wird mit der vorderen Verkleidung verclipst und in das Trittbrett auch, also alles irgendwie gleichzeitig und es braucht teilweise schon ordentlich Biegekünste und sinnvolle Gewalt ich hab mir extrem Zeit gelassen und jede Bewegung zweimal überlegt, weil frisch lackierte Teile die zwar ausgehärtet sind und zeitgleich will man ja trotzdem nicht gleich alles verkratzen.
Das war aber die Challenge, denn das Handschuhfach selber ist extrem kompliziert einzubauen, vor allem da ich ja den Kabelbaum selber neu verlegt hatte und die Züge für Bremse, Vergaser... soll heißen, ich hab es ums verrecken nicht mehr reinbekommen, ich musste den ganzen Kabelbaum in der Front neu verlegen, jedoch war die Frontverkleidung schon montiert und die kann man wiederrum nur demontieren wenn die gabel raus ist, soll heißen ich hab mir fast die Finger gebrochen um an manche Sachen ran zu kommen, um hier keinen Roman zu schreiben, ich habe tatsächlich 5 Stunden gebraucht bis das Handschuhfach ohne Widerstand reingepasst hat, jetzt sitzt alles wirklich perfekt, kein Kabel oder Zug wird gequetscht, was ein Aufwand, wahnsinn!!
Kleine Randbemerkung: 2K hat sich schon jetzt ausgezahlt, mir ist einmal das Innenschild mit voller Wucht auf das Heck geknallt und von dort auf den Boden, ich stand glaube 5 minuten regungslos da, das Innenschild lag falsch rum auf dem Boden, das Heck hatte nichts abbekommen weil das Helmfach höher steht, aber ich getraute mich kaum das Innenschild umzudrehen, aber es hat tatsächlich nur einen Hauch eines Kratzers abbekommen, inklusive dem ganzen rein raus gewürge denke ich bei Dosenlack hätte ich alles ruiniert, mit Sicherheit!
Einen Fehler habe ich beim Abschlussteil vom Schutzblech gemacht, das habe ich zu stark angeschliffen und somit hat es nun eine deutlich andere Farbe als das Schutzblech selber, sehr ärgerlich, aber ich werde es in Zukunft halt nochmal neu lackieren, das sind halt die Fehler die ein Lackierer nicht macht weil er es gelernt hat 🙂 Ich kann jetzt aber erstmal die Saison gut damit leben, gibt schlimmeres.
Hier erste Impressionen:
Moin
Auch wenn ich die Sinnfrage von dit janzen nicht beantworten kann...
...bewundere ich durchaus das Ergebnis. Meine Fresse Hut ab.
Ich hätte den Haufen geviertelt, angezündet, und in kleine Stücke zerhackt. Fürdahin wäre ich solange darauf eingesprungen bis mir was noch viel grausameres eingefallen wäre.
Ich attestiere dir ein sehr geduldiger Mensch mit einem Faible für meditative Schleifarbeiten zu sein.
Weiter so, das ist großes Tennis!
In tiefer Verbeugung mit vielen lieben Grüßen !!einself


Kunstleder! Ursprünglich wollte ich die Sitzfläche in Alcantara, aber da hat mir der Sattler von abgeraten weil man es nur schwer wasserdicht bekommt. Die Sitzfläche ist aufgerautes Velourleder (ist rutschfester und fühlt sich angenehmer an als glatt), aussen stinknormales Kunstleder, aber halt alles in hochwertig und vom Profi gemacht.
Auf den Bildern wird der Sitz völlig verfälscht in echt sieht das so stark aus, wahnsinn, ich mache die Tage ordentliche Bilder!!


Erst mal danke für den Zuspruch!!
Anbei der fast fertige Roller, er läuft, Tacho funktioniert super, habe endlich die richtigen Magneten bekommen und konnte jetzt Linsenkopfschrauben montieren, so das endlich ordentlich Platz zwischen Schrauben und Bremse ist!
Was noch fehlt sind passende Spiegel, gar nicht so leicht was zu finden, wollte heute welche montieren aber die sahen zu modern aus und haben viel zu weit links und rechts raus geschaut.
Vergaser und Variomatik muss ich abstimmen, aber das kommt dann wenn das Schild drauf ist und ich ihn fahren kann, bin gerade sehr zufrieden, das einzige negative, seit ich die Bremse wieder eingehangen habe funktioniert sie nicht mehr richtig, heißt wenn ich sie straff einstelle löst sie sich von selber nicht richtig und der Roller lässt sich schwer schieben, stelle ich sie softer ein bremst sie halt kaum, da werd ich leider nochmal ran müssen.
Ich werde die Tage berichten wie er sich fährt! 🙂
schöne Woche euch allen!


Aufregung und kleine Enttäuschungen
Am Freitag war es soweit, das Schild konnte ich abholen, die Nummernschildhalterung wurde befestigt, die Vario Gewichte nochmal von 8,0 auf 7,5gr. reduziert. Der Gepäckträger wurde ordentlich befestigt (Schrauben waren per Post eingetroffen) und ich habe mich nochmal um die Bremse gekümmert und Rückspiegel montiert, welche ich vorher schwarz lackiert hatte (Chrom passt leider nicht mehr...)
Die Spiegel passen einigermaßen, ob sie endgültig bleiben entscheide ich später, jetzt ist erst mal wichtig das ich nach hinten was sehe und da sind die wirklich spitze, für den Mojito passende Spiegel zu finden ist aufgrund des Lenkers sau schwer!
Also ging es los, ich war sowas von nervös, ich wusste zwar das er läuft und die Fahrt auf dem Hof 50 meter hin und her haben sich immer gut angefühlt, aber was heißt das schon...
Und so war es dann auch, nach etwa 500 metern - 1km ist mir ein sehr unangenehmes Geräusch aufgefallen, vibrierend, schleifend, ging weg je mehr Gas man gegeben hat, ich hab aber sofort gehört das es nicht vom Motor kommt, eher Vario, Auspuff, Nummernschild. Ich bin dann auch nur 10 km vorsichtigst gefahren, hab kurz am Rhein angehalten und bin wieder in die Werkstatt zurück. Habe dann direkt die Vario auseinander genommen und mich schon gewundert warum das so extrem heiß drin war. In der Vario war aber alles in Ordnung, auch das Nummernschild und Auspuff konnte ich ausschließen, irgendwann kam ich drauf das mein Hauptständer mit meinem Provisorium (reparierter Kickstarter) leicht anliegt, wenn man den Kickstarter einklappt rasselt er. Problem ist zu lösen indem man den Kickstarter ausklappt.
Da hab ich mich gefreut wie ein Kind, Kickstarter kommt eh bald neu und dann ist das Problem sowieso weg, solange kann ich auch so fahren und das gekläpper ist direkt weg! top
Das nächste Problem war noch, das er im Teillastbereich raschelt, wenn man ruckartig vom Gas geht, klar ich höre wegen dem Motor drei mal genauer hin aber das war schon extrem, ich kenne das Geräusch nur wenn die Nebendüse oder Nadel viel zu mager sind.
Heute dann statt der 35er ND eine 40er verbaut und die Hauptdüse wieder von 86 auf 90 erhöht, das rascheln ist fast weg, ich kann noch locker auf 42 hoch gehen! Aber wow, wie wunderschön satt der Motor jetzt zieht, im Halbgas ein absoluter Traum, klingt sau geil, fühlt sich bombig an, kerngesund, einfach nur geil, hatte das erste echt fette grinsen im Gesicht!
Ich werde noch 42ND und 94 HD testen, eventuell ist das dann schon perfekt, lieber etwas zu fett als zu mager... die Vario Gewichte passen glaube ich auch wie die Faust aufs Auge, wenn ich Lust habe probiere ich mal noch 7,0 oder 7,25, aber das ist jetzt schon wirlich super, aus jeder Lage nimmt er sofort das Gas an egal ob man langsam aus der kurve kommt oder an der Ampel steht, echt toll! Was mich auch richtig erfreut hat, ich habe von der Gabel, Verkleidung nicht ein einziges Nebengeräusch wenn ich holprige Wege fahre. Bei allen Habanas die ich bisher hatte hat es von irgendwo gescheppert, sei es der Tacho, Gabel, die riesige Verkleidung das Rücklicht das gleichzeitig das Nummernschild hält, bei meinem ist wirklich ausser dem Motor einfach nichts zu hören! mega!
Zum Glück bin ich gestern gleich zurück in die Werkstatt, der Motor war heute mit der fetteren Bedüsung schon viel kühler, ich denke ich hätte mir so mit 100% Garantie ganz ganz schnell einen Klemmer oder Fresser gefahren!
Jetzt freu ich mich auf weitere Ausfahrten!
Das klingt soweit ja eigentlich recht positiv. Schön wenn es läuft.
Bei den Spiegeln schreit das Design eigentlich nach möglichst kleinen Spiegeln die nicht die Sichtlinie stören. Also vorzugsweise unter dem Lenker montiert sind. Das sollte sich doch eigentlich machen lassen, zumal es sowas ja auch als Lenkerendspiegel gibt.
slooowrider
1 Guest(s)