Auch wenn die Resonanz hier leider extrem in den Keller gegangen ist und man sich manchmal fragt warum man sich noch die Mühe macht wenns eh nur 1-2 Leute interessiert... für dieses Projekt soll es mir egal sein, das werde ich hier im Forum noch bis Ende dokumentieren.
Ich habe es endlich getan und mir eine Lackierpistole gekauft, ich möchte endlich die Möglichkeit haben 2K zu sprühen, ordentlich zu grundieren etc.
Nachdem ich die Verkleidung vorgeschliffen hatte, siehe vorigen Post, habe ich nochmal alles mit 2K Epoxy Grundierung grundiert, leider komme ich mit der Pistole noch nicht zurecht, ich finde nicht die perfekte Einstellung, mal kommt zu wenig Lack, mal viel zu dicke Tropfen, ich weiß noch nicht wie dick der Lack sein muss usw. alles ein heftiger Lernprozess.
Nachdem alles grundiert war, war zwar alles grundiert, aber sehr pickelig, wie ein Strukturlack, also habe ich alles nochmal nass runter geschliffen, bis es glatt war, ich muss sagen mit nasschleifen ging das ziemlich gut und schnell, auch ein Vorteil einer guten 2K Epoxy Grundierung, das sie sich toll schleifen lässt.
Nachdem dann alles glatt und entfettet war, habe ich einige Testdurchgänge an einer alten Verkleidung gemacht und mich dann mit 150 Puls daran gemacht die Sachen zu lackieren.Als Basislack habe ich einen 1K Standox Gun Metal Aston Martin Lack gewählt, der lies sich super sprühen, trocknet sofort, wirklich klasse! Nachteil, es muss noch ein 2K matter Klarlack drüber, den zu spühen war leider eine ganz andere Liga, sehr schwierig, ließ sich nur sehr sandig spühen, musste 3 mal drüber gehen bis er gedeckt hat, werde das nächste mal etwas Verdünnung in den Lack zusätzlich packen, aber wie gesagt, Lernprozess!
Die Farbe ist brachial geworden, wirklich genauso wie ich es mir erträumt hatte, im dunklen fast schon ein schwarz und im hellen schimmert sie herrlich, weil leichte Metallic Anteile drin sind, daher halt gun metal 🙂 Bei 1-2 Teilen muss ich noch mal mit Klarlack drüber weil das Wetter nicht mehr mit gespielt hat, alles in allem ist die Lackierung "gut" geworden, 100% zufrieden bin ich nicht, was aber nicht am Lack sondern daran liegt das ich die Pistole noch nicht im Griff habe. Aussehen tut das ganze aber wirklich pornös finde ich 🙂
Nachdem was ich von unserer Lackiererin gelernt habe ist es vor allem entscheidend wie viel Luft durch die Pistole geht, der Lack ist nicht so wichtig. Ein guter und genauer Druckregler ist wohl das wichtigste Einzelteil an so einer Anlage. Wirklich viel Erfahrung habe ich damit allerdings auch nicht.
Die Farbe sieht auf den Fotos ehrlich gesagt aus wie die von rohen Plastteilen vor dem Lackieren. Wirklich beurteilen kann man das danach nicht, aber es wird wohl so sein wie du schreibst. Manche Dinge lassen sich einfach schlecht fotografieren. Ich bin aber mal gespannt, wie das in der Gesamtheit wirken wird. Die Richtung, also dunkelbunt und matt, ist ja schon mal genau meine 😉
Das Problem mit der Resonanz hier sind glaube ich die ganzen Schreibfaulen. Gelesen wird viel, aber wenig geschrieben. Ist schade, aber im Zeitalter von Fratzenbuchdaumen leider so. Sieht bei meinen Postings ja genauso aus, wäre schade wenn du dich davon unterkriegen lässt.
Nur kurz am Rande erwähnt, ich lese fast täglich hier im Forum und auch Dein Projekt finde ich immer spannend. Wenn Du meine Meinung lesen willst, ich würde die hintere, untere Kunststoffabdeckung in der gleichen Farbe "spritzen" wie das fein säuberlich gerundete Chassis.
Hi,
das ist tatsächlich noch in der Überlegung, gleiches für das Handschuhfach, konnte mich da noch nicht entscheiden, kann sein das ich es erst mal schwarz lasse und fahre und mir anschaue, umlackiert ist das später dann wirklich schnell wenn die Fläche einmal sauber grundiert und geschliffen ist...
Aktuell wird zumindest das Handschuhfach schwarz weil ich kaum noch Lack habe und der Standox Spezial Lack ziemlich teuer ist... aber schauen wir mal!
Genau das ist das besondere an dem Lack, im Schatten sieht es fast schon schwarz aus, aber trotzdem leicht metallisch schimmernd, in der Sonne eher wie ein grau. Muss euch aber enttäuschen ich finde auf Bild 1 und 2 sieht es schon ziemlich so aus wie in echt, will da nichts beschönigen, egal, mir gefällts verdammt gut. In jedem Fall sieht man schon einen Unterschied zu unlackiertem Kunststoff...
Das ist das Problem an so einer kleinen Seite. Die Resonanz hält sich in Grenzen. Aber wir sparen uns auch größtenteils den Ärger mit Trollen und andere Streitereien. Wenn wir bekannter werden würden, würde auch unsere kleine Ecke weniger familiär. Ich kann jedem immer nur empfehlen zu den Rollertreffen zu kommen, um den ganzen Chaotenhaufen kennenzulernen. Das rückt die Perspektive ordentlich zurecht. 😉
Ich lese übrigens auch im Stillen mit, wie alles auf dieser Seite. Das muss ich als Admin ja auch. Aber dein Arbeitsstil kommt meinem sehr nah und ich freue mich an der Genauigkeit mit der du arbeitest und am Ergebnis. Es wäre wirklich schön, so ein Projekt beim nächsten Treffen mal selbst begutachten zu können und den Besitzer.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
klar, ich erwarte auch kein "ach wie toll, schön, weiter so" am laufenden Band, es ist nur so das es wirklich Zeit kostet die Bilder umzuwandeln, die Texte zu schreiben, das ganze zu dokumentieren... es ist eine brotlose Kunst das ist mir klar. Manchmal wünscht man sich einfach mehr Austausch, Reaktionen... ich kann und will dazu auch niemanden zwingen ich werd nur für mich entscheiden ob ich meine Projekte weiterhin dokumentiere oder es einfach lasse.
Treffen... ja ich hab das schon vor, wenn ich dafür auch eigentlich nicht so der Typ bin, letztes Jahr ist es wirklich dran gescheitert das ich den ganzen Sommer nur geschraubt habe... die Mojito soll ja eigentlich meine Grundausstattung werden, schauen wir mal!
Der Kampf mit dem lackieren
Ich musste ja am Heck damals abbrechen wegen Regen, natürlich hat einer der Werkstattkollegen es geschafft mir in den Lack einen Kratzer rein zu hauen, das war fast unabdingbar, 1K Lack ohne Schutz, 3 Leute, eine Werkbank, Roller nah dran...
Also habe ich den letzten Lack verwendet und die eine Seite vom Heck neu lackiert und das vordere Schutzblech, weil das viel zu rau geworden war.Das war so rau das sogar vom Lappen die Fasern dran hängen blieben. Ausserdem musste ich noch die Innenteile schwarz lackieren.
Leider hatte ich massivste Probleme sobald ich 2K Lack verwendet habe, die Oberfläche wurde sofort wahnsinnig pickelig, das war keine Orangenhaut mehr, das war Struckturlack ohne es zu wollen. So konnte ich den matten Klarlack nicht aufsprühen und die Innenraumteile waren völligst versaut. Im Übrigen glänzte der seidenmatte schwarze Lack fürchterlich, alles zum davon laufen, siehe Bild:
Also habe ich als erstes mal den schwarzen Lack wieder glatt geschliffen und an Probestücken wirklich tagelang getestet, gestern war ich kurz davor aufzugeben, egal was ich eingestellt habe, es kam nur Strukturlack aus der Pistole. Verdünnung hin und her probiert, keine Chance.
Ich habe dann im Internet ein Video gesehen wo ein Ami am Kompressor den Druck auf 6-7 Bar stellt und dann an der Pistole runter regelt und wie er den Lackfluss einstellt (Griff ziehen, Schraube anlegen...) Also heute ausprobiert, ich dachte erst der Druck sei viel zu krass, aber direkt beim ersten sprühen war klar, das ist es endlich! Richtig schöner feiner Nebel, der Klarlack legt sich sofort und wird glatt wie ein Babypopo!! Ich hätte einen Luftsprung machen können.
Hier sieht man das Ergebniss, die Seitenbacken sind nun fertig, als nächstes folgen die Innenteile, viel Schleifarbeit wartet auf mich, aber danach sollte das bombatisch halten, Vorteil das ich so dicken Lack drauf habe, ich kann alles schön glatt schleifen, es ist Poly Urethan Lack, da drüber noch 2K Matt Lack, das sollte richtig gut und lange halten wenn das erst mal paar tage durch getrocknet ist!
Das vordere Schutzblech wurde auch glatt geschliffen, nochmal Basislack und dann 2K Klarlack matt, ist auch sehr gut geworden! Das Heck werde ich irgendwann neu lackieren müssen, da sind leider viele Fliegen drauf gelandet, ich Depp hab mein Baseball Cap in den frischen Klarlack gehauen als ich den Lack aus der Nähe betrachten wollte, werde jetzt aber wohl erstmal mit der Narbe leben und das irgendwann neu lackieren!
Es geht in Richtung Ende, ich freue mich, Ziel ist das nächste Wochenende wenn alles gut läuft gibt es dann die erste Ausfahrt!
im ersten Moment war mir nicht zum lachen, weil das ja der Klarlack war und ich alles wieder abschleifen müsste, das war wirklich volle Lotte dagegen geknallt, aber nach paar minuten hab ich es auch mit einem kopfschüttelndem lachen abgetan, die perfekte Lackierung bekomme ich eh nicht hin im freien, vielleicht besser ich das irgendwann aus, aktuell war und ist es mir wichtiger im Endspurt zu bleiben.
Rettung der strukturierten Teile
nachdem ich ja die Innenraumteile unfreiwillig struktur lackiert hatte, war seit gestern die Aufgabe die Teile schön glatt und blank zu schleifen, die Stellen wo die Grundierung durchschaute habe ich dann mit mattem Dosenlack ausgebessert, dann kam wieder der Klarlack und das Ergebnis ist einfach nur geil, ich bin sowas von zufrieden!
Hier Bilder vorher: (Handschufachdeckel, Handschuhfachverkleidung), alles totale Orangenhaut, viel zu glänzend...
Das sah so missraten aus, echt zum davon laufen...
Dann das schleifen (600er nass, die Kanten mit 800er nass)
Und hier Bilder nach dem Klarlack, der jetzt noch 48 std aushärtet, aber man sieht schon jetzt wie fein das geworden ist wie glatt... zufriedener könnte ich nicht sein wenn ich bedenke wie verunstaltet das noch vor 1-2 Tagen ausgeschaut hat!
Und da ich gerade so fleißig und im Flow war hab ich mich durchgerungen und die vordere Felge auch noch neu lackiert, weil da einfach an vielen Stellen der Lack abgeplatzt ist (war billiger 1k dupli color Mist den ich noch rum liegen hatte), also auch hier alles nass angeschliffen und dann mit Poly Urethan Lack 2k lackiert, 1 Schicht Lack, benötigt keinen Klarlack, härtet abartig krass aus, ist mit der stabilste Lack, wird für Landmaschinen etc. verwendet. Der Glanz geht noch etwas verloren, es ging mir hier jetzt auch nicht drum die perfekte Felge zu lackieren, aber halten soll es und relativ schlaggeschützt sein, mehr geht nicht! Auspuffblende habe ich noch lackiert und die Bremsscheibe... Blende ist toll geworden, Bilder folgen!
Samstag kommen noch mal Bilder der Einzelteile wenn der Lack komplett ausgehärtet ist und ich vielleicht schon Gabel, Schutzblech, Innenraum montieren kann, schauen wir mal...
Bin fertig weil es anstrengend war, aber auch wahnsinnig zufrieden!!
slooowrider
1 Guest(s)