Gabel war Gleitbuchse (Becher) kaputt, dadurch hat Distanzstück gefehlt, Felge hat völlig blockiert wenn man sie zugeschraubt hat. Bei Ersatzgabel war das gleiche Teil auch defekt.
So soll es original aussehen:
Gleitbuchse aus Schlachtgabel ausgebaut, Außen und Innenmaß passen ja perfekt, 2 Stücke mit 2 und 2,5mm abstechen lassen, Ersatzteil selber gebaut, passt perfekt.Hab die Scheibe einfach auf einen intakten "Becher" geheftet, ist baugleich bis auf das Distanzstück.
Mein Ersatzteil:
Rad läuft jetzt perfekt und Bremsscheibe sitzt 100% mittig.
Problem mit Kurbelwelle ist gelöst, geht bald weiter.
Kabelbaum vom alten Rahmen abgebaut, auf neuem Rahmen neu verlegt, mit schwarzen Kabelbindern befestigt.Alle Schalter, Relais, massepunkte angeschlossen, Rest wird angeschlossen wenn Helmfach verbaut ist, da die Kabel dort in ein Fach gehen wo später die Batterie sitzt. Kabelbaum vorher gereinigt.
Tank eingebaut und verschraubt, zum Großteil die Blechkammern ersetzt und neue Schrauben verwendet.Vergaser montiert und Ansaugstutzen auch hier neue Schrauben verbaut. Klemmuttern die besten vom alten Rahmen genommen und überall wo benötigt eingesetzt.Schloss gereinigt und verbaut, Wegfahrsperre getestet.
Heute Abend teste ich mal, sofern die Batterie geladen hat, die hatte nur noch 8 Volt, hoffe das sie nicht kaputt sondern einfach nur leer ist, macht eigentlich recht neuwertigen Eindruck.
bis denn
du wirst lachen heute sind 2 Werkstattnachbarn kurz vorbei gekommen und wir waren alle einer Meinung, wenn es nicht so auffällig wäre, einfach ein Trittbrett aus rustiaklem Holz bauen, Sitzbank drauf und genauso fahren!
Aber denke damit würden sie einen direkt raus holen und auch wenn an Licht, Blinker etc. nach STVO dran hätte könnte ich mir vorstellen das man bis hin zur Stillegung nur Diskussionen hätte.
Aber ja, finde die Optik so auch brutal cool!
Mein neues Blinkerrelais geht dann wohl doch zum Händler zurück...
klingt in etwa wie ein LKW der gerade rückwärts einparkt, schrecklich, wollte eigentlich ein lautloses oder eins mit klicken
Sehr erfreulich war dann heute der "First run" nach nun bald 5 oder 6 Monaten, die Elektrik funktioniert zu 100%, Gaszug verlegt , geölt, eingestellt, Benzinpumpe verschlaucht, Vergaser angeschlossen usw... die quietschende Bremse ist endlich Vergangenheit, habe einfach die Trommelbremse mit der Flex entgratet und abgezogen, endlich läuft sie geräuschlos, jetzt noch die vordere Bremse entlüften und montieren und dann gehts weiter...
wäre mir eh zu auffällig, so cool das gut gemacht auch aussieht, aber hab keine Lust das jeder Polizist sich beim ersten Anblick die Hände reibt weil er denkt da fährt ein Spinner mit einem Feld&Rüben Selbstbau Roller rum.
sowas würde für mich wenn dann nur in Frage kommen, wenn der Motor 100% legal ist, dann alles wie Licht und sonstige Umbauten eintragen lassen, sofern das beim 50er geht, dann wäre es für mich ok, weil ich dann mit gutem Gewissen in eine Kontrolle gehen könnte.
Bei meinem Mojito werkelt ein 70er Malossi, Malossi Multivar, hinten abweichende Reifenbreite... da hat es sich mit legal eh schon alles erledigt, denke nach dem Projekt werde ich leider sowieso eine Pause einlegen und mir Gedanken machen wie und ob es überhaupt mit der Roller Schrauberei weiter geht.
Es gab einige Probleme, wollte eigentlich nichts mehr von Problemen berichten, damit ich nicht wieder als Amateur hingestellt werde oder des jammern bezichtigt werde, aber dachte mir dann drauf gesch.... mein Threat, mein Projekt und wer denkt ich hätte nichts drauf, der soll das halt denken, ich kann ganz gut mit mir selber leben und mit dem was ich erreiche oder auch nicht. Und ich finde das Probleme etc. zum schrauben genauso dazu gehören wie Erfolgserlebnisse. Wer erwartet von jemandem wie mir nur Erfolgsstories hier zum lesen zu bekommen ist halt falsch und soll einfach was anderes im Internet lesen, weder bin ich Profi noch bin ich ein Blender.
Was war passiert? Kabelbaum auf neuen Rahmen umgebaut, Malossi Variomatik verbaut, neuen Keilriemen (identische Maße zum originalen), aber irgendwie passte es vorne und hinten nicht, der Keilriemen hat 18,5mm, auf de Variobuchse hatte ich gerade 15,5mm Platz, übrigens bei der Original Hülse auch. Dachte erst die Vario wäre falsch, zurück geschickt, andere bekommen, genau das gleiche. Ok, habe das ganze dann mit Ausgleichscheiben ausdistanziert, es war dann doch ein ziemliches hin und her bis ich alles so unterlegt hatte das nichts schleift, alles fest sitzt usw. aber am Ende hat es gut geklappt.
Ärgerlich war das mir einfach von jetzt auf nachher die Verzahnung der Kickstarterwelle gebrochen ist und auch die Verzahnung vom Kickstarter selber, ist quasi richtig raus gebröselt. Jetzt hielt kein Kickstarter mehr auf der Welle. Ich dachte kein Problem kauf ich eine neue Kickstarterwelle und Kickstarter, erster Kickstarter passte trotz Modelauflistung überhaupt nicht, Geld zurück bekommen, der zweite passte, aber die bestellte Kickstarterwelle passte zwar zum Kickstarter aber nicht zum Variodeckel etc.
Rausgefunden das mein Motor eine Welle benötigt, die es nur für Mojito gibt und 60-85€ kostet, kein Nachbau zu kaufen, ich habe stunden lang gegoogelt und es aufgegeben. Also suche ich jetzt nach einer gebrauchten, das kann aber lange dauern.
Ein Provisorium musste her, habe lange gerätselt was ich mache und mich dann entschieden die Welle inkl Kickstarter durch zu bohren und einfach eine Schraube durch zu jagen. Gesagt getan, abenteuerlich in den Schraubstocj gespannt und gebohrt, Schraube rein, hält, funktioniert super!
Als nächstes hatte ich seit dem Zusammenbau leider übelste Zündaussetzer, ich habe dann erst den simmering auf der Varioseite unter Verdacht gehabt, weil der gefühlt zu leicht rein ging, aber der sitzt einwandfrei. Also alles wieder gefettet und außen einen neuen Simmering drauf den ich zum Glück noch in neu da hatte.
Dann hatte ich noch die Kabel zur Zündspule in Verdacht weil die echt schlimm aussahen, hingen nur noch am letzten Zipfel... also ordentlich verlötet und isoliert und noch die korrekte Zündspule verbaut, da vom Vorbesitzer eine falsche verbaut war.
Dann der erste Start und Ernüchterung , lief, stotterte, Fehlzündung, aus. Irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen die Zündkerze zu tauschen und tatsächlich, die Mojito läuft wieder wie sie soll ohne jede Aussetzer! Geil! Solche extremen Zündprobleme durch eine defekte Zündkerze hatte ich bisher noch nicht, zumal die Kerze neu war (Januar/Februar gekauft, Elektrodenabstand stimmt...) wie auch immer, die schlimmen Befürchtungen wie Kabelbaum gebrochen, Lichtmaschine defekt etc. alles unbegründet, perfekt!
Jetzt bleibt technisch nur noch das Problem das die Bremse doch wieder wahnsinnig quietscht, komischerweise hat sie das die erste Zeit nicht mehr gemacht und jetzt wieder extrem, das muss ich noch rauf finden was da los ist. Und ich muss wohl doch das gesamte Lenkkopflager tauschen, habe von einzelnen Kugeln auf Kugelkäfig umgebaut aber bisher nur die Kugelkäfige verbaut, das harmoniert leider nicht so gut.Hab im Rahmen die Lager noch nie getauscht, wird spannend.
Die Tage kam auch noch eine alte Bekannte in die Werkstatt, bzw. 2, sie und die erste Habana die ich damals aufgebaut und verkauft habe. Ihr Freund war damit 130 km am Stück in den Schwarzwald geballert. Der Roller ist dann mehrfach ausgegangen und er ist irgendwann damit liegen geblieben. Seitdem waren sie in 2 Werkstätten, eine offizielle Werkstatt und ein Dorfschrauber. Die offizielle Werkstatt hat den E-Choke getauscht für 100€ und die Zündspule und meinten dann die Fehlersuche würde zu aufwendig werden, sie solle den lieber verkaufen und sich was modernes holen. Der Dorfschrauber meinte das sie eine Bastelkiste weil am Vergaser ein Blindstutzen verbaut sei (hatte ich damals montiert) und das er an Bastelkisten nichts machen könne, sie solle wieder den Original Vergaser kaufen und besorgen (es ist der originale Keihin Vergaser...)
Ich habe dann als erstes Zündfunke gecheckt, Verschlauchungen gecheckt, Kompression gemessen (4 Bar) und ihr erklärt das der Zylinder hinüber ist. Alles in 15 minuten abgebaut, den Zylinder abgebaut, sie konnte es nicht glauben. Also wird jetzt ein neuer Zylinder bestellt und die Kiste repariert. Schon Wahnsinn was für Menschen teilweise ihr Geld in diesem Umfeld verdienen!
ollte eigentlich nichts mehr von Problemen berichten, damit ich nicht wieder als Amateur hingestellt werde oder des jammern bezichtigt werde
Derjenige welche ist ja zum Glück nicht mehr da. Abgesehen davon würde ich gerne den Schrauber sehen, der nie an irgendwelchen Hindernissen anrennt. Ich meine, wenns einfach wäre, dann würds ja jeder machen. 😉
das mir einfach von jetzt auf nachher die Verzahnung der Kickstarterwelle gebrochen ist und auch die Verzahnung vom Kickstarter selber, ist quasi richtig raus gebröselt.
Der große Klassiker. Das können die alten Aprilias recht gut, kenne ich auch von div. SR50. Du hasts natürlich auch schön gelöst, meine "Russenlösung" war da immer die Welle und den Kickstarter anzubohren und einen Kerbnagel reindreschen. Deine Schraube ist aber vmtl. deutlich solider. Provisorium für die Ewigkeit, top.
olche extremen Zündprobleme durch eine defekte Zündkerze hatte ich bisher noch nicht, zumal die Kerze neu war (Januar/Februar gekauft, Elektrodenabstand stimmt...)
NGK? da kursieren seit einiger Zeit gefälschte Zündkerzen (kein Witz) ... schau dir das Ding mal genau an, wenn du eine erwischt hast ist der NGK-Support dankbar für Details wie Kaufort und Datum
Hab im Rahmen die Lager noch nie getauscht, wird spannend.
Meine Methode wenn das passende Sonderwerkzeug nicht da ist: Zum rauskloppen ein Stück Stahlrohr und den dicken Hammer zum Einziehen eine Gewindestange M10 oder M12 und riesenfette Beilagscheiben, dann einfach vorsichtig festschrauben und gut ist
Schon Wahnsinn was für Menschen teilweise ihr Geld in diesem Umfeld verdienen!
Oh ja ... die Freuden der Fachwerkstattkunden ...
Aber hübscher Anreiber, da hat wohl was mit der Schmierung nicht so richtig geflutscht. *issevielleichtgutegelegenheitzumölpumperauswerfen*
ja, das macht mir auch noch etwas Bauchweh, eigentlich sollte ein 50er Zylinder nicht so ohne weiteres dermaßen überhitzen.Öl ist drin gewesen es war auch alles richtig verschlaucht, lief ja mehrere tausend km, die gute ist sehr viel damit gefahren.
Es war ein Naraku Zylinder, aber er lief wirklich super, war von mir 150km eingefahren und sie ist damit quasi 2 Jahre fast täglich gefahren. Also entweder abschreiben unter geringe Laufleistung China Müll, oder keine Ahnung, an der Pumpe kann ich auch nichts justieren, entweder sie fördert oder nicht.Kaputt gegangen ist der nur als ihr Freund damit von Karlsruhe in den Schwarzwald gefahren ist, dort kilometerlang ohne jede Pause schwer bergauf, könnte es auch sein das er überhitzt ist? Mir ist im sommer ja auch mal ein Zylinder trotz selber mischen überhitzt (Malossi)...
Hab im Rahmen die Lager noch nie getauscht, wird spannend.
Meine Methode wenn das passende Sonderwerkzeug nicht da ist: Zum rauskloppen ein Stück Stahlrohr und den dicken Hammer zum Einziehen eine Gewindestange M10 oder M12 und riesenfette Beilagscheiben, dann einfach vorsichtig festschrauben und gut ist
Das wäre auch mein Plan gewesen, wo ich überhaupt keine Idee habe ist wie ich die Lagerschale von der Gabel runter bekommen soll?
, könnte es auch sein das er überhitzt ist?
Danach sieht es nicht aus, weil der Kolben nicht verbrannt ist. Außerdem hat er scheinbar auf der Einlasseite angerieben, also da wo der Kolben eigentlich am kältesten sein sollte. Wie sah denn die Zündkerze dazu aus? Nicht das die Karre irgendwo Falschluft zieht.
Oder es ist der Klassiker eines heiß abgestellten Motors. Also den Berg raufgeknüppelt und dann direkt den Motor abgestellt bei der Pause am Aussichtspunkt. Der Zylinder kühlt schneller ab als der Kolben und das Spiel wird zu gering. Lässt man dann den Motor zu früh wieder an: Bäm! Darum lässt man luftgekühlte Motoren immer etwas "Kaltlaufen".
wo ich überhaupt keine Idee habe ist wie ich die Lagerschale von der Gabel runter bekommen soll?
Russisch: heiß machen und einen dicken Schlitzschraubendreher zwischen Gabelkörper und Lagerschale kloppen. Bei ganz zähen Gegnern kann man die Lagerschale auch mit einem Eisensägeblatt ansägen, dann platzt sie normalerweise auf (da Presssitz).
Dann die Gabel säubern und mit Kältespray frosten und die neue Lagerschale heiß drüber schieben. Vorher ein Rohr besorgen, das über das Steuerrohr passt. Nur für den Fall, dass es etwas Überredung braucht. Alternativ den Schraubstock soweit auf machen, dass die Lagerschale auf den Backen aufliegt und die Gabel kopfüber reinstecken und mit untergelegtem Holz auf die Unterseite hauen.
Top, danke, gute Idee mit dem einsägen!Werde alles ausprobieren!
Zündkerze war dunkelgrau, nicht hell aber auch nicht schwarz, irgendwie eigenartig.Falschluft werde ich sehen wenn wieder alles zusammen ist, kann ich so schlecht beurteilen, Ansaugstutzen sieht alles super aus, könnte mir nur vorstellen das er vielleicht über den Zylinder Luft gezogen hat wenn überhaupt.
Das mit dem abstellen, wer weiß, der Roller wurde halt extrem gequält und es hat aus Strömen geregnet wobei das ja eher zur Kühlung beitragen sollte.
und es hat aus Strömen geregnet wobei das ja eher zur Kühlung beitragen sollte.
nicht unbedingt ... wenn sich Wasser in der Turbinenverkleidung sammelt behindert das den Luftstrom. Wasserdampf ist zudem auch heißer als die normalerweise angesaugte Luft, aber eigentlich immer noch kalt genug um den Zylinder zu kühlen, zumindest unter normalen Umständen. Temperaturschock durch Wasserschlag gegen den Krümmer/Auslass (etwa durch eine tiefe Pfütze) sind auch nicht so arg gesund
Aber das ist halt die Art von Fehler die richtig schwierig einzukreisen sind.
slooowrider
1 Guest(s)