hanafuda sagt
was für ein Kiesler Tool? Simmeringe eintreiben?
Ja genau, das erleichtert die Sache doch ziemlich, einmal hatte ich mich schon verschätzt.
Schien ja überall schon ausverkauft zu sein, hatt mir die Vermassung schon besorgt, damit mein Junior das in der Azubiwerksatt nachbauen sollte, aber so gehts auch.
Dude sagt
Schnieke, das ist....Würdest du mal was zu den Reifen erzählen, bitte? Die ML50 sieht man ja eher selten.
liebe Grüße
Moin, ich fahre ja nun auf meinen Rollern alle möglichen Kombis, jedoch hatte es mir der Bridgestone angetan.
Gute Eigenfederung noch vorhanden und auf Asphalt trocken und nass gut beherrschbar. Auf Urlaubstour hat er auch Sand und Schotter gut gemeistert, für mich ein guter Allrounder.
Haltbarkeit 5000 Kilometer auf dem HR bis Mindestprofiltiefe.
Kisbeeteur 0850 sagt
Was hast du da für ein feines Federbein verbaut?
Auf die neue Bremse bin ich schon gespannt-"selbstgeschnitzt" oder gibts da was aus dem Zubehörmarkt? Diesbzgl. siehts bei meinem Kisbee leider mau aus...
Moin, das Federbein ist ein YSS Pro. Kann man schön auf seine Bedürfnisse einstellen.
Die Bremse besteht aus einen TNT Doppelkolben Sattel mit Adapter und passender Scheibe, die Bremspumpe vom Runner und das Stahlflex ist Universal.
Nun muß ich nur die Tachoverkelidung an die Bremspumpe anpassen und modellieren, da beim TPH bis 2004 die Bremspumpe unter der vorderen Verkelidung untergebracht ist, ein System, was im Alter häufig zu Problemen neigt.
Muß einmal kurz vom Projektroller umschwenken auf meine schwarze TPH, die eingemottet im Winterlager steht.
Heute kam ein langersehnter Wunsch von mir mit der Post, sodas ich kurzerhand einmal die schwarze Perle aus dem WInterschlaf holen mußte.
Ein Solohöcker kam und mußte schnell einmal verbaut werden.
Gefällt mir.
Nun schnell wieder in den Schuppen und abgedeckt , am Wochenende gehts in der Werkstatt weiter mit dem Bremsenumbau an meiner Ex Natofarbenen.
So nun ging es im Keller weiter, ich habe erstmal die neue Bremse Probeweise angebaut, um die Funktionalität zu überprüfen.
Der Adapter für den Bremssattel sah mir doch sehr suspekt aus, aber es scheint hinzukommen, die Scheibe läuft frei.
Dann kann ich die Spiegler Stahlflexleitung und mit neuen Schrauben den Sattel montieren.
Dann habe ich noch den Stage 6 Touringauspuff nach Versiegelung mit neuen Lack angebaut.
Die Passgenauigkeit ist miserabel.
Ich denke ich werde wieder auf Leo Vince Touring umsteigen, wenn mir mal ein Angebot über den Weg läuft.
Die großen Scheiben sind am Halter montiert, um Ihn in die Richtige Bahn zu lenken, werden nach der Erstmontage wieder gegen Normalausführung ersetzt.....
Man sieht auch schön den manuellen Benzinhahn und den manuellen Choke.
Werde über die Finale Bremse berichten, wenn montiert.
hanafuda sagt
Mich würde mal interessieren was du zu der Lautstärke von dem Auspuff sagst?Lese immer wieder das es der lauteste Touring von allen sein soll?
Ich finde Ihn persönlich beim Fahren sehr laut. Jedoch wenn ich Ihn bei einer Vorbeifahrt selber höre, klingt er nicht so laut. Am besten ist das Standgeräusch, schön dumpf.
Wie es allerdings nach mehr als den jetzt gefahrenen Kilometern aussieht, kann ich noch nichts sagen. Werde berichten wie es nach mehr als den jetzt 1000 Kilometern aussieht.
Kisbeeteur 0850 sagt
Wo hast du die Stahlflex Leitungen gekauft und wie entlüftest du?
Apropos Lufthutze: Bringt die wirklich was oder nur optisches Tuning?
Die Stahlflex von Spiegler habe ich bei SC gekauft, hoffe das ich das schreiben durfte....? (Ist fertig für die Gilera Runner Bremse konfiguriert, das passt)
Die Lufthutze ist wohl eher optisches Tuning
Ich hab den Stage6-Street ja am Zip dran. Ich Grunde genau wie du es beschreibst, dazu noch das Ärgerniss, dass der gesteckte Krümmer nicht wirklich dicht zu bekomme ist. Entsprechend sabbert sich die Kiste unten voll. Der Halter war bei meinem ja auch schon weggebrochen, die Passung ist eben wirklich miserabel.
Stahlflex von Spiegler habe ich bei SC gekauft, hoffe das ich das schreiben durfte....?
Warum solltest du nicht?
Spiegler bietet die Teile aber auch im Direktvertrieb an, dann ist es teilweise etwas günstiger. Außerdem kriegt man dort auch Leitungen nach Maß bzw. Muster. Für Maiks Stalker haben wir das damals so gelöst. Qualität und Service ist da top.
Wenn ich das recht verstehe, dann ist die Bremse vorne jetzt im Grunde Runner-Technik, oder? Sieht auf jeden Fall sehr amtlich aus, dürfte gut zubeißen.
Die Lufthutze ist wohl eher optisches Tuning
Ich hab beim alten Neo's damit seinerzeit experimentiert. Tatsächlich bringt es eine minimale Reduktion der Zylinderkopftemperatur. Wohl, weil weniger Luft angesaugt wird, die vom Krümmer vorgewärmt wurde. Der Effekt ist aber verschwindend gering und kann durchaus auch ein Messfehler gewesen sein.
Gut aussehen tut es jedenfalls, passt zum recht technischen Konzept.
slooowrider
1 Guest(s)