Hi das ist eine Ölgedämpfte.
Sie hat etwas dickere Holme und Standrohre als die Originale Gabel.
Ich bin jetzt etliche 100 Kilometer im täglichen Einsatz zur Regio Bahn gefahren und bin für den Preis doch sehr zufrieden.
Sie dämpft um Welten besser, ist nicht so feinfühlig wie eine Telegabel , aber es langt.
Mal sehen wie Sie sich im vollbeladenen Zustand verhält, in 3 Wochen gehts nach DK mit meinen Jungs.
Ich sage mal Preis Leistung ist eine 3+.
Es wird sich zeigen wie die Haltbarkeit ist.
Die TNT-Gabel ist letztlich ein Nachbau der Faceliftgabel und ölgedämpft. Sie ist definitiv besser als die Fettpresse aber schlechter als eine originale Ölgabel vom Facelift. Vor allem ist die Haltbarkeit so eine Sache. Die Zubehörteile von EBR sind imho etwas besser, aber auch wesentlich teurer. Vom Preis her ist TNT keine schlechte Wahl.
Das Beste was du diesbezüglich kaufen kannst ist die Malossi-Gabel, aber die kostet in vielen Fällen auch mehr als das Moped in dem sie landet 😉
Also ich hätte ja Geld gewettet das es auch nur eine Fettgabel ist, der Aufbau ist ja 100 pro identisch, es gibt ja auch keine Holme in dem Sinne wie es bei einer Upside Down Gabel ist und eine Ölgabel zu dem Kurs??
Aber gut, ich lerne ja gerne dazu, gut zu wissen wenn ich mal wieder einen TPH oder NRG da stehen habe, wobei beim NRG würde ich direkt nach ner gebrauchten Sebac schauen...
Viel Spaß bei den Touren damit!
Das Joch ist auch gleich zur alten Fettpresse, die Tauchrohre sind halt dementsprechend abgeändert, dass es öldicht wird. Die Ölgabel ist u.A. daran zu erkennen, dass das Gabeljoch auf einer Seite eine Konsterschraube hat (eingebaut nicht zu sehen).
Kurzzeitig gab es auch noch eine Variante mit geklemmten Holmen, die ist aber relativ selten und wurde nur ganz zum Ende der Bauzeit des Ur-TPH verwendet. Wirklich besser als die alte Ölgabel war das Trumm auch nicht.
Kleines Update von den Erfahrungen mit dem 70ccm D.R. Evo.
Nach 300 Kilometer Einfahrzeit habe ich jetzt mal das Ganze Potential abrufen können.
Die TPH läuft echt schön.
Im Gegensatz zu meiner damaligen 80ccm TPH echt besser.
Worum es mir ging, war die Beschleunigung und der Durchzug. Das haut sehr gut hin, außer die Vario , die rassel wie die Sau.....
Ich denke es liegt an den Dr. Pulley Gewichten, werde die noch einmal wechseln gegen Standard Gewichte.
Die Topspeed sei erwähnt, wenn auch nebensächlich, da ich ohnehin einen Geschwindigkeitsbereich von um die 60 Kmh bevorzuge.
Sie läuft nach Tacho über die 90 Kmh Skalierung hinaus, ohne zu überdrehen.
GPS sind 81 Kmh, ca 10 Kmh mehr als der 50ccm.
Meine Schwarze TPH bekommt in den Ferien einen 70ccm Top Performance black Trophy, der ist ja fast identisch, mal sehen, wie der funktioniert.
Dort habe ich ja den 17,5 Vergaser montiert, bin auf den Unterschied gespannt, wenn ich Sie denn abgestimmt bekomme.
Grüße Roland
Freut mich zu hören, der DR Evo ist wirklich ein klasse Zylinder, der verzeiht es einem auch wenn man mal kilometerlang zu mager/fett rum fährt. Vor allem finde ich es klasse, das er bei etwa 60 km/h (auch meine absolut liebste Reisegeschwindigkeit zum cruisen) sehr leise und ruhig läuft.
Meine Meinung zu Top Performance, ja es ist angeblich der gleiche Zylinder, ich hatte aber bei 2-3 Stück das Gefühl, das die Qualität noch einen deutlichen Tacken besser war, so gut wie nichts zum entgraten oder nach arbeiten, einfach toll, eine meiner liebsten Marken überhaupt, hatte von denen noch nicht ein schlechtes Teil!!
P.s. überlege derzeit auch auf DR EVO / Top Performance 70er wieder zu gehen. Vor allem das er eben bei 50-70 sehr ruhig läuft ohne groß Drehzahl und vor allem ohne groß Sprit zu schlucken und dabei ordentlich Anzug zu haben bringen mich immer mehr dahin, meine Kiste läuft mit dem original Zylinder echt super, geht so schon 80 km/h was mir mehr als ausreichen würde, aber bei 60 dreht er schon ganz ordentlich und verbraucht auch richtig Sprit, da hätte ich mit dem 70er wahrscheinlich weniger Verbrauch bei mehr Leistung...
Viel Spaß mit dem Dr Evo, aber den wirst du haben, mit Sicherheit 🙂
Im Gegensatz zu meiner damaligen 80ccm TPH echt besser.
Kaum verwunderlich, die 80er sind lieblos gemachte Krücken um ein Stück vom Kuchen des damaligen deutschen Sonderwegs abzukriegen. Die Schaltvespas mit 80ccm sind schon schlimm, die Plastomaten waren noch heftiger. Es hat schon seine Gründe, warum heute manche 80er mit einem 70ccm "Downgrade" rumfährt 😉
Aber schön, dass das Viech ordentlich rennt. So soll das sein.
Hi, leider ist je einiges verloren gegangen von meinen Bericht,
aber zum Winterprojekt ein kurzes Update, der Motor ist wieder in den Rahmen gewandert.
Die Felge folgt mit neuen Reifen.
Der Vergaser wird auf manuellen Choke umgebaut und es wandert ein manueller Benzinhahn an den Tank.
Dann geht es an die Vorderradbremse, eine neue Bremsanlage mit Doppelkolben Sattel, Bremsarmatur mit Ausgleichbehälter und Stahlflexschlauch ersetzten die alte Bremse.
Aber dazu später mehr.........
slooowrider
2 Guest(s)