@speedguru
@hanafuda
Vielen dank für die guten Ansätze. Das sind ja unheimlich viele Informationen, die muß ich jetzt erst mal sortieren.
Aber mein Ansatz ist es einen tourentauglichen, technisch verbesserten und optisch hübschen TPH zu bauen.
Wenn ich meinen oliven sehe, der ist komplett original bis auf den Sito , anderer Variogewichte und leicht erhöhter Hauptdüse mit Malossi Matte, der läuft GPS 71,8 mittlerweile, zieht ohne Loch durch und hat einen ruhigen fantastischen Leerlauf, bei moderater Geräuschkulisse, ist leiser wie der Speedfight 2 vonmeinem Sohn, der orig. ist.
So möchte ich es im neuen TPH auch, nur mit Hubraumerweiterung. Also keine laute Rennsemmel , die ich nicht fahren kann.
Mit meinen 52 Lenzen wird man halt ruhiger.
Nun habe ich von Euch viele gute Ansätze und werde mich nach DR.Evo und NRG Luffi umsehen.
Aber als erstes wird die Kiste wieder zerpflückt und ich schaue mal was so alles zum Vorschein kommt.
Gerne dokumentiere ich das Ganze.
LG Roland


Also er wird lauter werden, jeder der sagt er wird nicht lauter, lügt.
Ich gehe auch auf die 40 zu und wollte daher einen Roller der unten rum stark ist, einfach gut vorwärts geht und trotzdem nicht so laut wie ein Roller eines 18 jährigen ist 🙂
Wenn man einen 70er wie ich ihn fahre mit viertel oder halbgas fährt ist er unauffällig, gibt man Vollgas zieht der Roller aber soviel Luft das er schon etwas lauter als Serie ist, auch wenn man Serienfilter fährt und ich habe ja extra den Minarelli Schnorchel verbaut, ohne Schnorchel wird es zu laut.
Ach ja, wenn die Speedi den Ori Auspuff drauf hat, kein Wunder, Kumpel von mir fährt den auch den höre ich auch schon 2 Straßen vorher, der ist aber einfach zu faul mal neue Dämmwolle in den Endschalldämpfer zu machen 🙂
den Luftfilter hier benötigst du:
und den Schnochel hier, ist für minarelli liegend, der originale hat nur 14mm durchlass was für den 70er zu wenig ist, den minarelli hab ich mit dem Dremel noch etwas aufgeweitet auf etwa 19mm
sag Bescheid wenn du dich entschieden hast, dann helfe ich dir gerne im Detail, aber nochmal es wird lauter, nicht extrem , aber hörbar, will dir da nichts vormachen!
Perfekt, war meine nächste Frage, welcher Luffi
Ein wenig lauter ist kein Problem, es soll auch der Sito Touring druff, habe schon einige gehört und hört sich ein wenig dumpfer an, wie mein Sito Plus.....
Nun wird am WE erst mal gestrippt, leider nicht draußen, Wetter wird im Norden regnerisch........
Komplett andere Idee:
Du hast einen optisch guten und vom Chassis her vermutlich auch ordentlichen 50er stehen, wenn du jetzt hergehst und das Ding in der beschriebenen Weise auf 70ccm aufrüstest hast du ungefähr das ausgegeben, was ein gut laufender, optisch aber verwüsteter 80er ohne TÜV kostet. Dazu noch eine Menge Arbeit. Den 80er Motor, der ungefähr das bietet was du erreichen willst, kannst du einfach ins Fuffi-Chassis hängen.


Vorr. Kosten
Dr EVO 80-120€ je nachdem ob wasser oder luftgekühlt
17,5 Dellorto ED Vergaser 70-80€
A07 Nadel 10€
Luftfilterkasten 25€
Malossi Red Sponge Matte 10€
Minarelli Schnorchel 10€
also grob 250€ hab extra größer gerechnet, weil sich der Versand meist läppert,die meisten Händler haben nie alles da und so muss man quer bestellen.Dazu kommt noch mindestens 10-20€ für Kupplungsfedern und eventuell eine etwas härtere Gegendruckfeder, wobei die originale, sofern sie noch in Ordnung ist meist völlig ausreicht. Die original Variomatik, sofern sie 19x15 Gewichte hat ist gar nicht schlecht, eine Sport Vario ist nicht zwingend notwendig.Falls doch kannst du nochmal 50-70€ rechnen,plus weiteres Geld für Gewichte oder Abstimmset.
Gebraucht würde ich keines der Teile kaufen, bin da ein gebranntes Kind und kaufe gebraucht nur noch Teile die nicht im Verhältniss stehen (z.B. neuer Motorblock), ansonsten immer alles neu und unbefleckt, aber jeder wie er meint!
So hast du mal eine Vorstellung was da auf dich zu kommt und was es dir wert ist und ob es nicht günstiger kommt direkt einen 80er Motor drunter zu hängen, muss man alles abwegen, illegal ist es sowieso, egal ob man nur Drosselring raus nimmt, zu schnell ist zu schnell, fertig.
Grüße
Der letzte, voll fahrbereite aber eben nicht tüvige (Rahmen durchgerostet, Elektrik tot und Bremsen fest), 80er den ich geschlachtet habe (Opferchassis für einen Renner) hat nen Fuffi gekostet, war sogar noch vollgetankt. Man muss nur ein bisschen die Augen offenhalten und keine Internet-Mondpreise zahlen.
Zudem kommt halt auch noch das Argument der Haltbarkeit. Die 80er sind genauso zählebig wie die Fuffis, wenn man da mit etwas Glück einen mit unter 20k auf der Uhr erwischt hat man noch lange Zeit seine Freude dran. Die meisten Teile passen ggf. von der Fuffi, doof sind nur Zylinderschäden weils keine neuen Kits mehr gibt bzw. nur mit Glück aus alten Lagerbeständen.
Luftfilterkasten 25€
neu und original von Piaggio? Wo? UVP liegt zur Zeit bei ~49€. Andererseits ist das natürlich ein Brocken, den man bedenkenlos auch gebraucht nehmen kann. Was soll da schon kaputt gehen? Solange nicht irgend ein Held mit Bohrmaschine und Holzschrauben dran rumfuhrwerkt gehen die Dinger nie kaputt.


Nachbau halt
https://www.moto-del.....5wQAvD_BwE
z.B.
solange da nicht dran rumgebastelt wurde kann man den luftfilter bedenkenlos gebraucht kaufen, klar. Ich beziehe das mehr auf Motorteile wie Zylinder, Kurbelwelle, Vergaser etc. da tummeln sich einfach zuviele, sry, Arschlöcher, typische Beschreibung " wie neu, kaum gelaufen, lief bis zum Ausbau perfekt", was ich dann schon an kaputtem abgerockten Zeug geschickt bekommen habe, oder Vergaser, die nachweislich völlig dicht waren, von irgendwelchen 18 jährigen die versuchen aus allem den letzten Euro raus zu holen und einfach dreist lügen und denen es völlig egal ist das dein Geld dahin und du kaputte Ware hast, hab z.B. drei Drehzahlbegrenzer kaufen müssen bis ich einen hatte der funktioniert, da hätte ich auch gleich nen neuen mit 2 Jahren Garantie kaufen können 🙂
... wie gesagt ich bin da leider mehr als gebranntmarkt und vielleicht der falsche Ansprechpartner ^^
Gut, gebrauchte Verschleißteile sind halt immer so eine Sache. Gleiches auch für gebrauchte Motoren, diese kaufe ich wenn möglich auch nur dann, wenn noch ein Fahrzeug dran hängt in dem man den Motor ausprobieren kann.
Darum würde ich beim angedachten Umbau auch keinen losen 80er Motor kaufen, sondern einen kompletten, fahrtauglichen aber schrottreifen Roller als Teileträger. Hat auch den Vorteil, dass man sein Ersatzteillager nebenbei etwas füllen kann.


Wie auch immer er sich entscheiden wird,ich freue mich riesig das Projekt zu verfolgen,ich liebe solche Projekt Threats einfach!!!
Du hast Recht,bisher war jeder einzeln gekaufte Motor eine Enttäuschung, eigentlich auch logisch,warum sollte jemand nen einzelnen Motor verkaufen wenn er tip top ist... ausser es ist eine Hobbyaufgabe etc. ich hatte nur einmal bei einer Vespa das Glück einen ehrlichen Motor zu finden, Verkäufer wie von dir beschrieben, einmal im Jahr wenn überhaupt abgestrahlt, war vom Dreck konserviert, aber alle technischen Teile top fit, drunter gehangen, gestartet und lief wie eine Bombe!
So, es geht los gleich mit Überraschungen.
Der Roller ist Baujahr 1995 nicht 1998, es wurden neue Papiere erstellt, als er zum Mofaroller umgerüstet wurde, aber egal.
Die größere Überraschung ist die, ich habe damals ja nur eine kleine Runde um das Haus gedreht, war die Mopete noch kalt und ich hatte genug gesehen,das Sie lief.
Nun beim Strippen die größere Überraschung, es ist ein Dellorto 17,5 PHVA verbaut.......
Danach ging es weiter, ich habe ja eine Rechnung gesehen, über den Einbau einer neuen Kurbelwelle und eines neuen Zylinders in 2017.
Die Überraschung Nr. 2, es ist ein 70ccm Satz verbaut.
Laufspuren vorhanden, aber keine Riefen, wurde wohl schlecht eingefahren.
Aber was ist das für ein Zylinder, Grauguss mit Alukopf, keine Bezeichnung........
Habe mal bei der Zweiradschmiede angeufen, die sagten nur, das die Kurbelwelle orig. Ersatz ist, der Zylinder mitgebracht wurde zur Montage........naja
Falsche Zündkerze verbaut, NGK 6R, aber egal.
Der Rahmen sieht gut aus, ist von unten dank Öl und Dreck gut konserviert, sonst auch ok.
Die Verkleidungsteile ohne Brüche, habe aber auch gesehen, das Frontmaske und Seitenteil NEU sind.
Sitzbank fliegt raus, überlege noch ob ich auf die seltene Monositzbank vom SKR, oder wer hatte die noch verbaut....
Finde ich optisch gierig.
ÖLpumpe ist schon raus gewesen.
Werde dann als nächstes den Rahmen ordentlich konservieren, auch wenn es nur ein Schönwetterfahrzeug wird.........


Wenn nirgendwo etwas zu erkennen ist,wird es wohl so ein 2extreme oder KAK Billig Zylinder sein, die gehen wenn gut eingefahren gar nicht schlecht, sind aber kein Vergleich zu DR etc.
Du hast sogar den ED Vergaser, das passt perfekt!
War die Zündkerze nicht richtig angezogen oder warum ist da alles so ölversaut?
Rahmenkopf ist in Ordnung und gerade? Richt-/Schweißspuren zu erkennen? (wenn ja, dann ist für den Rahmen Endstation Alteisentonne da jegliche Richt-/Schweißarbeiten am Rahmenkopf aus gutem Grund verboten sind). Passen die eingeschlagene Nummer am Rahmen und das Fabrikschild zusammen? Eine neue Frontmaske würde mich extrem stutzig machen, das ist dann sehr wahrscheinlich eine Unfallkarre. Mit dem Typenschild wird auch gerne Schindluder getrieben, entscheidend ist die Nummer am Rahmen, diese muss zur ABE passen, ein Typenschild mit falscher Nummer kann leicht ersetzt werden, eine falsche Nummer am Rahmen ist aber ganz schlecht.
Mit der Sitzbank musst du aufpassen. Sfera/SKR Sitzbänke passen NICHT auf den TPH. Für den TPH gab es eine eigene Monobank, diese war bei den italienischen Einsitzern serienmäßig verbaut. Sowas findet man am ehesten noch im ital. eBay. Suchbegriff "sellone typhoon". In Deutschland ist die Sitzbank nur eintragungsfähig, wenn auch die Soziusrasten entfernt werden. Manche Prüfer verlangen sogar, dass die Anschraubpunkte für den Fußrastenträger am Rahmen verschweißt werden, in diesem Falle empfehle ich dann einen anderen Prüfer.
So nun war es ein wenig still,
ich habe den TPH mittlerweile komplett entkernt, die Fahrgestellnummer und die Plakette stimmen überein, also ein wirklicher 1995èr.
Der alte Zylinder ist verkauft und ein DR Evo ist parat zum Einbau.
Ich habe nun doch vor, den originalen 14 mm Dellorto einzubauen und den 17,5 zu verkaufen.
Das wird mir doch zu viel sonst.
Ein wenig mehr Drehmoment von unten langt mir. Topspeed wird er ja ähnlich wie mein oliver Altagsroller liegen, das ist ok.
Muß mal sehen, ich habe noch einen 14 er Vergaser rumliegen, werde ich mal reinigen und testen.
Original Vario ist noch gut in Schuß, da werde ich aber mal die Dr. Pulley testen, habe viel gehört, mal sehen und ein eigenes Bild machen.
Aber erst mal noch das Wetter ausnutzen und das Lackkleid bearbeiten, danach gehts laaaangsam an die Technik.
Farbe ist "LANDMASCHINE DEUTZ ATLAS WEIß"
Guter und haltbarer Lack.
Bilder folgen......
Ja, die Gabel ist wohl wirklich ein Glückstreffer. Sehr schön 🙂
DR Evo sollte mit dem 14er Vergaser gut laufen, das ist eigentlich eine schöne Kombination. Der 17,5er ist in der Klasse noch nicht wirklich nötig. Ich bin nur mal gespannt was du für Erfahrungen mit der Dr.Pulley sammelst, die Meinungen darüber gehen ja doch sehr weit auseinander.


Solltest halt wirklich deutlich höher düsen, damit der Zylinder auch genügend Kühlung erhält.
Ich würde mit 34er Nebendüse und 90er Hauptdüse starten und dann langsam runter düsen.Lieber etwas zu fett als nur 2 km mit zu magerer Düse und eventuell zu geringer Kühlung, um den Umbau mit dem Luftfilter wirst du aber nicht rum kommen, sprich aufbohren und für mehr Luft sorgen und eventuell den Minarelli Schnorchel verbauen wegen der Lautstärke, einfach ohne Schnorchel fahren ist zu laut, mit dem Original Schnorchel und original Luftfiltermatte ist der 70er nahezu nicht fahrbar.Eventuell reicht beim 14er Gaser schon die Malossi Red Sponge Matte, aber ohne die wird es super schwer.
Also einfach drunter schrauben wird meiner Erfahrung nach nicht funktionieren, tut mir leid, da muss ich dich enttäuschen,die Leute die sagen das hätte bei Ihnen so funktioniert... so einen hab ich mirmal angeschaut, der lief schlechter als manche original entdrosselte Kiste, ist halt immer auch eine Frage des eigenen Anspruchs. Kann sogar sein das du den Roller teilweise 3 minuten lang warm laufen musst wenn du ihn mit E-Choke fährst, beim 70er überfetter der sonst anfangs völlig, aber sammel deine eigenen Erfahrungen, wenn du Probleme bekommst melde dich, habe das bei Piaggio bestimmt schon 10 mal umgebautet und einige Umbauten begleitet, in stark, schnell und unauffällig mit 70er kann ich dir fast alles beantworten.
Welcher Auspuff ist geplant? Hoffe ein Touring Pott oder?
P.S. hier mal ein Video wie meine Derbi mit 70er DR Evo und Leovince Touring läuft, da war er von den Gewichten noch etwa 0,25-0,5 gr. zu leicht abgestimmt und hat noch ganz leicht überdreht, aber schon kurz vor sehr gut abgestimmt.Läuft je nach Wetter 96-107 Tacho,also ich denke echte 90-95,in dem Video musste ich dann abbremsen weil eine starke Kurve kommt, bei 80 fängt er an auszudrehen.
Nur damit du einen Eindruck bekommst was dich erwartet wenn du den sauber abstimmst, macht wirklich unfassbar Spaß und wenn man ihn nur mit Halbgas fährt ist er genau leise und teilweise leiser als mancher Serien Roller nur bei Vollgas erkennt man meiner Meinung nach einen 70er immer, nicht mal wegen dem Auspuff sondern weil er soviel Luft braucht , das hört man und daher sieht man auch das es nicht funktioniert den Luffi ori zu lassen. Bei minarelli geht sowas, bei einem Piaggio, speziell der Hiper 2 Block wassergekühlt definitiv nicht, oder er läuft dann halt wie ein Sack Nüsse.
slooowrider
1 Guest(s)