

Heute habe ich für den Slider einen neuen gebrauchten Motorblock ergattert für kleines Geld, weiß nur noch nicht ob ich Lager und Simmeringe direkt neu mache, glaube aber schon, dann weiß ich woran ich bin, dazu aber im Mud Max Threat dann später mehr.
Bei der Derbi wollte ich heute gegen Abend die neuen Radlager verbauen, jedoch muss ich zugeben, das schon beim entfernen dieser Schluss war. Ich habe mir bei ebay einen Innenlagerabzieher für 20€ bestellt mit Gleithammer, leider jedoch hält die Spreizzange ums verrecken nicht, die enden sind abgerundet und da in der Felge ja noch ein Distanzstück dazwischen liegt greift es nicht richtig, keine Chance die Lager raus zu bekommen, schade hätte schon gedacht das der Billigklump zwar nicht gut verarbeitet ist aber zumindest tut was er soll no way, also muss ich erst mal schauen das ich jemanden in der Nähe finde, der mir zumindest eins der Lager entfernt.
Grundlochabzieher sind so ne Sache, gerade bei solchen Radlagern die fast immer im Sitz eingefault sind. Da hilft oft nur die brutale Lösung, sprich das Lager im Sitz "zerlegen", die innere Distanzhülse rausfischen und dann die Außenringe mit dem Durchschlag von der Gegenseite her rausdreschen. Ist keine schöne Arbeit ...


lalalalalalalala *sing* lalalalalala
Eine Roller Werkstatt hatte Zeit und Lust und hat mir die alten Lager für nen 5er in die Kaffeekasse entfernt, top!
Neue Lager habe ich direkt eingebaut, die lagen schon seit 2 Tagen in der Gefriertruhe, kurz erhitzt und ohne groß Gewalt neue Lager rein. Felge dreht völlig frei und sauber, sehr schön.
---> Probefahrt
---> über 50 km/h und das zucken und leichte springen ist genauso da, wie vorher auch.
Ergo, es kann nur noch folgendes sein... vorher war das springen und zucken schon da, aber eher leicht, ich habe den Reifen durch einen neuen ersetzt und da wurde es deutlich schlimmer bis hin zu unfahrbar.
Jetzt kann es nur sein, das die Felge eine Unwucht hatte und der schwerste Punkt des neuen Reifens genau auf der Unwucht sitzt und es daher noch schlimmer geworden ist.Da der hintere Reifen auch neu ist, könnte auch hier der Hund begraben sein, bevor ich die Derbi damals demontiert habe, hatte ich dieses Problem nämlich in keinster Weise!
Und die Gabel ist neu und verliert Fett, also können es nur noch die neue Gabel sein, eine Unwucht vorne oder hinten.
Jaja, da kommt Freude auf...
Was den Außenring angeht: Wenn du das eine Lager herausgeschlagen hast, kannst du den Außenring des anderen Lagers von dessen Seite aus heraustreiben 😉 nur der Vollständigkeit halber. (ich weiß das es funktioniert, denn ich habs schon zigmal gemacht 😉 )
Was die Unwucht angeht: Wenn das Rad jetzt schön frei läuft, dann kannst du ja den Roller als Wuchtbock benutzen (Bremssattel abnehmen und zur Seite hängen, dann geht es problemlos). Mit einem Stück Kreide und etwas Geduld findest du dann heraus, ob das Rad immer an der gleichen Stelle stehen bleibt, sprich einen nennenswert schwersten Punkt hat.


gehe morgen damit zu der Motorrad Werkstatt, der soll den Reifen abnehmen und alles perfekt wuchten und auch schauen ob nicht zufällig der schwerste Punkt vom Reifen auf dem schwersten Punkt der Felge war, das kann auch einiges ausmachen.
Denke aber trotzdem das es wenn nur besser wird, der Fehler ist ja seit der neuen Gabel da, je nach Reifen mehr oder weniger, früher nicht, die Gabel verliert Fett, eigentlich müsste ich alle meine Aufwendungen Piaggio in Rechnung stellen, wenn sich raus stellt das es die Gabel ist!
Das Rad dreht jetzt herrvorragend hört kaum auf zu drehen, herrlich!


Bin zurück vom Motorrad Spezi, also er sagt er habe so eine Unwucht bei einer Roller Felge noch nie gesehen, er hat glaube um die 45 Gramm verklebt, sie war dann auch ordentlich gewuchtet, hab alles mit angeschaut, aber nach wie vor ist noch ein leichtes zucken da, es ist deutlich besser.
Aber besser wäre es auf jeden Fall gewesen sich eine Felge in gutem Zustand zu suchen, das mache ich jetzt auch in aller Ruhe, wenigstens ist der Roller jetzt fahrbar und ich komme ohne zuckungen wie ein blöder von A nach B.


Wenn man sich sehr freut aber die Wut fast überwiegt... wie geht das?
Habe heute nach wochenlangem hin und her mit einem Verkäufer (wollte kein paypal,dann doch, dann ging der Versand ewig etc. pp) die Teile für die Derbi erhalten.
Eine Bremse, einen Tacho, Felge und Gabel, Zustand alles in allem gut, nicht schön, aber alles sehr funktionabel, für den Preis fast geschenkt.
Also direkt die Derbi zerlegt, die neue Gabel ausgebaut, leider schon ein wenig Arbeit, die halbe Verkleidung muss runter, der Lenker, man braucht sehr viele unterschiedliche Werkzeugt, 4 Imbuss, Kreuz, Schlitz, Nüsse von 8,13, 19 usw.
Wie auch immer, die neue alte Gabel eingebaut, alles schön gefettet, Bremse wieder montiert (vorerst die alte, da sie ja funktioniert und ich kein Bock hatte schon wieder zu entlüften...), die neue alte Felge montiert und kurz bevor es dunkel war hatte ich die Derbi wieder zusammen.
Natürlich die Probefahrt kaum abwarten können, was soll ich sagen, die Gabel dämpft genauso beschissen oder gut wie die neue, es ist und bleibt halt die Fettpresse... aber die Derbi liegt wieder auf der Straße wie ein Zug auf Schienen, keine, wirklich gar keine Vibrationen oder zucken, es ist beängstigend wie sicher sich dieser Roller auch bei 90 km/h fährt, man kann fast leichtsinnig werden, habe mich vorhin bei 90 gestreckt (freihändig) dabei auf den Tacho geschaut und mich gefragt ob ich nicht mehr ganz sauber bin...
Fährt sich wieder genau so wie es sein soll,einfach perfekt!
Warum Wut?
Ich habe die Gabel Anfang July bestellt und sie Mitte July bekommen, da mir Piaggio eine defekte Gabel verkauft hat, habe ich fast 2 Monate des Sommers verloren, die ich mit der Derbi rum touren wollte, ich hatte mich so darauf gefreut.
Ich habe inkl.auswuchten der Felge, neue Radlager, neues Lenkkopflager, neuer Reifen locker deutlich über 300€ liegen lassen, hatte 2 Monate fast keinen Spaß die Derbi zu fahren, weil das vibrieren echt saumäßig gernervt hat und das obwohl man zum teuren Originalteil vom lokalen Händler greift, den das gefühlt einen Scheissdreck interessiert, auch wenn die bisher höflich geblieben sind, kein Wort des Bedauerns, nur achselzuckendes "muss man halt in Italien reklamieren", ich werde denen die Hölle heiß machen und auf mein Geld bestehen,sollen sie das Teil doch nach Italien schicken, das die defekt ist, ist offensichtlich, möchte das scheiss Teil gar nicht mehr haben...bin gespannt werde dort morgen aufschlagen und dieses mal eine deutlichere Ansage machen, wenn auch höflich und professionell, abfertigen lasse ich mich nicht mehr.
Dazu kommt auch noch, das ich die Felge ja noch lackieren muss, worauf ich derzeit gar keinen Nerv und Lust habe...
Ich hoffe auch noch einige schöne Altweiber Sommer Tage um die Derbi noch etwas genießen zu können...


so in der Art haben die es auch angedeutet, aber er meinte schon das die Gabel definitiv nicht ok sei, also im schlimmsten Fall sollte ich eine Tauschgabel bekommen, nur was mache ich mit der, verkaufen wird schwierig, wer kauft schon ein Neuteil von privat, da werde ich übelst Einbussen machen... wir werden sehen


je mehr du veränderst umso mehr musst du schrauben...
Naja wie auch immer...
Hatte ja diese Woche die Gabel und Felge ausgetauscht. Dazu musste der Lenker ab und ich habe ihn mit etwas zuviel Gewalt runter "genommen".
Seitdem läuft die Derbi zwar ohne jede Vibration und perfekt, aber... mein Drehzahlbegrenzer hat einen Wackler, das heißt ich entsperre ihn, aber sobald ich über eine Bodenwelle fahre bekommt er kurz keinen Strom und die Drossel ist aktiv, dann entsperrt man wieder bis man 200 meter weiter wieder eine Bodenwelle erwischt.
Da das erst seit dem Gabeltausch ist kann ich nur da etwas vermurkst haben. Da man dazu die halbe Verkleidung abnehmen muss hatte ich bisher keine Zeit und da die Slider erst mal Krankenschein bis Dienstag hat, der Derbi angenommen, Verkleidung ab, alle Kabel überprüft und das einzige was ich gefunden habe und was mir gar nicht gefallen hat ist die Verbindung vom Zündplus zum DZB, dass hatte ich billig mit einer Klemme dran gemacht und die hing nur noch an wenigen Drähten, eventuell zu stark am Kabelstrang gezogen, also neu abisoliert, einen Stecker fest drum gebaut, isoliert und alles wieder zusammen gebaut, Aufwand etwa 2 Stunden, aua.
In dem Zuge hab ich noch das Kabel der digitalen Tachowelle anders verlegt das war vorher zu sehr auf Zug, wenn man den Lenker nach ganz links eingeschlagen hat war es so sehr auf Spannung das ich Angst hatte ich reisse es ab, jetzt passt das wieder wie es soll.
Ich hoffe ja das ich damit das Problem gelöst habe und wenigstens heute Abend noch mit einer 1 stündigen Tour für das Schrauberwochenende belohnt werde.
Die Derbi sieht gerade richtig traurig aus mit der grauen unlackierten felge vorne, aber dazu hatte ich bisher einfach keinerlei Motivation, hab keine Lust auf das abkleben und schleifen, vielleicht (höchstwahrscheinlich 🙂 ) nächste Woche...


Die Felgen hatten mir gar nicht mehr gefallen.Hatte sie ja braun lackiert und einen 4mm dünnen weißen Felgenstreifen aufgeklebt. Aber irgendwie hat das die Optik doch etwas geschmälert.
Eigentlich wollte ich unbedingt Weisswandreifen bei der Derbi, quasi ein Mix aus neuem Plastik Bomber, aber mit Retro Farben (Alt weiß, Braun...)
Also habe ich lange gerätselt, ich hätte die Reifen anpinseln können mit Bootsfarbe, nur leider hält das einfach nicht, ich habe noch niemanden gefunden, der das haltbar hinbekommen hat, in meiner Reifengröße gibt es keine Weißwandreifen. Meine Idee war nun klar, wieder einen Streifen in Altweiß, aber dieses mal weiter in die Felge hinein, damit er dicker und markanter wirkt.
Soweit so gut, leider ist das mit immensen Abklebearbeiten verbunden, Lackierdauer, 1 Std, abkleben 4-5 Stunden wenn es reicht, leider musste ich auch nachkleben, weil der Lack alles angelöst hatte und ich keinen Bock hatte das der Lack irgendwo durch nebelt. Die Felge vorne war ja grau und musste eh lackiert werden...
Die hintere Felge ist schon fertig und ich bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden!
Am Wochenende werde ich das mal polieren und vorher/nachher Fotos machen, dann wird man sehen ob sich die Arbeit gelohnt hat, ich glaube es wird viel runder, massiver und vollkommener aussehen, mir gefällt es auf jeden Fall schon jetzt 100x besser!!
vorher
aktuell


Desweiteren wollte ich mein Schutzblech anbringen, da an der alten Gabel ein schwarzes unlackiertes war. Das schwarze wollte ich für 20€ verkaufen, der Teilemarkt für den Derbi ist sehr rar gesät.
Die Befestigungsschrauben haben mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, Gewindeausdreher sind abgebrochen, mit dem Dremel eingefräste Schlitze und dann mit dem Schraubenzieher hat auch nicht funktioniert, das Metall ist einfach zerbrochen wenn man mit dem Schraubenzieher/Rätsche Stoff gegeben hat, keine Chance.
Also musste ich das Schutzblech zerschneiden, den Kunststoff der übrig war habe ich mit einer Lötlampe zerschmolzen und weg gefrimmelt, dann lagen die Schrauben frei und ich konnte diese erst mal weg dremeln/flexen, als nächstes muss ich diese komplett ausbohren und entweder ein neues Gewinde schneiden in M8 statt M6, oder ich arbeite mir Schrauben und Muttern, leider sehr aufwendig und sehr nervig das ganze.
Das gleiche gilt übrigens bei den Imbuss Schrauben der Bremsscheibe, die sind wie verwachsen, zum Glück ist die Scheibe noch in gutem Zustand...
Also die Arbeit läuft mir nicht weg 🙂


Zum Glück hatte ich die alte Felge nicht entsorgt. Habe sie benötigt um den Schutzblechhalter von hinten mit Holz abzustützen.Irgendein Scherzkeks hatte hier Edelstahlschrauben rein geschraubt, die waren nun über die Jahre so fest das ich sie ausbohren musste.
Wie komme ich auf Edelstahl? Mit den normalen Bohrern konnte ich sie nicht raus bohren, Bohrer waren sofort stumpf, mit Edelstahlbohrern konnte ich die Schrauben dann ausbohren.
Habe erstmal gekörnt und dann mit einem 3mm Bohrer vorgebohrt/durchgebohrt, dann habe ich sie auf 6,4 mm aufgebohrt und M8 reingeschnitten, hat auch super geklappt aber wie es manchmal ist bei der Schrauberei, bei der letzten ging plötzlich der Gewindebohrer ganz schwer raus, ich dachte es sei ein Span der bricht und zack ist der Gewindebohrer gebrochen, mir blieb nichts anderes als das Plan zu flexen, das was raus schaute war zu kurz um es zu greifen, hab noch keine Idee wie ich das raus bekomen soll, aber mit 3 Schrauben hält es ja auch vielleicht lasse ich es einfach so, hab echt keine Idee wie man einen gebrochen Gewindebohrer raus kriegen sollte, könnte ganz schön hässlich werden, bevor der Halter noch bricht lass ich erstmal die Finger weg.
Immerhin ein 80% Erfolg, hat keinen Spaß gemacht aber musste einfach sein!
Auf das schmale Brett mit der Bootsfarbe ist ein Kunde von uns auch gekommen, knapp 200km später flog dann die Karkasse weg weil das agressive Zeug den Gummi zerstört hatte. Gut, da ging es um ein 60er Jahre Ami-Schiff (die Sache ging zum Glück ohne Unfall ab, aber trotzdem zeigt sie wie empfindlich Reifen auf agressive Chemie reagieren), aber trotzdem: Schmeiß die Reifen weg, die sind hinüber! Reifen nachträglich anpinseln ist alles andere als eine gute Idee.
Die Halteschrauben der Bremsscheibe sind zum einen eingeklebt und zum anderen vmtl. von Alufraß festgesetzt. Was da hilft ist eine passede Nuss mit einem dicken Hammer mit Vollgas reindreschen. Dazu das Rad auf eine stabile Unterlage legen, danach kriegt man die Schrauben meistens relativ problemlos raus weil der Prellschlag sie gelöst hat. Sind übrigens Einwegschrauben die kein zweites Mal verwendet werden dürfen. Die Schrauben für den Kotflügel sind auch so ein Klassiker. Deine Methode ist da das einzig brauchbare, alternativ gibt es auch universelle Kotflügelhalter im Motorradzubehör. Bei exotischen Gabelmaßen hab ich auch schon aus Stahlblech selbst passende Schellen gebogen. Mein Tipp hier ist die Schrauben mit reichlich Fett einzusetzen, dann bleibt dir so eine Aktion in Zukunft erspart.
Den abgerissenen Gewindeschneider kriegst du möglicherweise mit gezielten Körnerschlägen und gleichzeitigem erhitzen des Kotflügelhalters raus.
slooowrider
1 Guest(s)