Zur Feier des Tages, und weils grad mal nicht regnet, noch ein bisschen abendliches Rumrollern im Grünen.
Auf dem Rückweg wars dann schon schön dunkel, eine gute Gelegenheit den Scheinwerfer etwas besser einzustellen. Aber das ändert auch nicht viel daran, dass das Thema Beleuchtung ein finsteres ist. Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Licht aus dem riesen Glotzauge kommt.
Halogenfunzel zum Fusseltarif hab ich aber leider noch nicht gefunden. Aber mal sehen, das wird schon noch.
Fahren tut das Viech jedenfalls ordentlich, so ordentlich wie man es von einem abgefuckten TPH mit ~150.000km auf der Uhr halt verlangen kann. Roccos Gabel ist wohl das beste Teil an der ganzen Reuse, aber der Motor ist fertig. Ein Soundvideo im Leerlauf mache ich lieber nicht, beim Kaltstart kriege ich selber Angst.
Erkenntnis des Tages: Nasskaltes Schmuddelwetter mag der Haufen nicht. Springt nur nach ewigem Rumgespringe auf dem Kickstarter an und zieht nicht mehr. Außerdem hält er kein Standgas. Wenn er sich aber mal warm gestrampelt hat läuft er einigermaßen brauchbar.
Spritverbrauch aktuell knapp unter 7l/100km. Das ist sogar für nen TPH etwas arg krass.
Da wartet also noch Arbeit. Ich denke mal, dass mit dem Choke was nicht passt und/oder der Vergaser noch eine Überraschung für mich parat hat. Was mich aber richtig nervt ist, dass sich irgendjemand an der Karre zuschaffen gemacht hat. Kratzer am Zündschloss und eine halb abgerissene Seitenverkleidung rechts deuten auf einen Einbruchversuch hin. Weiß der Geier, warum jemand glaub, dass in der Kutsche was anderes zu holen ist als Wundbrand und Krätze. Die Menschheit kotzt mich manchmal einfach nur ganz gewaltig an.
Da habe ich hier bisher mehr als nur Glück, ich hab schon ganz oft meine Roller tagelang vor der Tür stehen lassen,mit steckendem Schlüssel, grade diese Woche... ich suche 10 minuten lang den Schlüssel für die Slider bis ich irgendwann davor stehe und sehe das er steckt... irgendwann geht das mal schief... solche Leute sind aber wirklich einfach nur Abschaum!
Wohl dem, der gute Nachbarn hat. Das ist sehr viel wert und es freut mich ehrlich gesagt, dass es doch noch andere Zustände gibt. Hier im Kietz ist es in den letzten Jahren wirklich schlimm geworden. Das war mal eine ziemlich friedliche Wohngegend, aber mittlerweile musst du alles wegsperren, anketten und sonst wie sichern.
Aber was solls, sich aufregen bringt nichts und Trübsal blasen auch nicht.
Heute war endlich Zeit, den Roller in die Werkstatt zu schaffen und zu untersuchen.
Der Roller läuft wieder ordentlich und hält jetzt hoffentlich durch.
Das schöne Herbstwetter war anschließend noch ideal, um die Oldtimer einzuwintern. Zunächst ging es mit der X30 auf eine kleine Runde über die Dörfer. Einfach um den Motor ein letztes Mal dieses Jahr ordentlich aufzuwärmen und dabei das Moped nochmal zu genießen.
Anschließend ging es mit dem Bravo auf eine ganz ähnliche Runde. Insgesamt gut eine Stunde Mopedfahren bei traumhaftem Herbstwetter ist nicht die schlechteste Art um den Tag zu genießen.
An X30 und Bravo ist im Winter auch nicht viel zu tun, lediglich der routinemäßige Service steht auf dem Programm. Überhaupt dürften diesen Winter keine allzu großen Baustellen aufkommen, was Hoffnung macht, das Zeit sein wird um die Jawa endlich zum Leben zu erwecken.
Es kommt ja Treibstoff im Vergaser an, aber wohl zu wenig. Das kann m.E. nicht der Hahn sein, dazu ist der Fehler zu spezifisch.
Die Karre springt an, fährt ~2km und bleibt wieder stehen. Dann springt der Motor sofort (!) wieder an und es geht weiter. Eigentlich klassisch für ein feststeckendes Nadelventil oder teilweise zugesetzte Kanäle im Vergaser.
dann wirds wohl echt auf Vergaser raus laufen, wobei ich letzte Woche bei Slider den Hahn getauscht habe, Symptome waren das er hin und wieder Gasaussetzer hatte und dann die Spritkammer nur halb voll war, habe dann einen originalen Yamaha Hahn verbaut und seitdem ist das Thema tatsächlich weg.
Augenscheinlich hat der Hahn genau funktioniert wie er soll, beim ziehen kurzer Spritschwall, sonst Ruhe. War aber einfach sehr alt und ich vermute etwas dicht und hat nicht genug gefördert, messen konnte ich das jetzt nicht, aber nach Einbau vom neuen Hahn sofort alle Probleme weg.
Letztlich sprang er beim Losfahren in der Werkstatt ordentlich an, lief dann auch gut, fing aber nach einiger Strecke an zu spinnen.
Verladen habe ich ihn dann vor allem, weil das unplanbare Stehenbleiben auf der Strecke doof war. Darum hab ich dann lieber an einer sicheren Stelle abgebrochen und mich abholen lassen. Mal sehen, evtl. schaffe ich es heute Abend noch den Haufen in die Werkstatt zu schleifen.
Nachdem ich am vergangenen Sonntag mit dem TPH liegen geblieben war, hatte ich heute endlich Zeit mir den Roller in Ruhe anzusehen.
Das Fehlerbild, nämlich, dass der Roller nach einiger Fahrtstrecke ausgeht, aber sofort wieder anspringt und dann wieder für einige Strecke läuft, deutete auf ein Vergaserproblem hin. Darum war der erste Schritt natürlich, die Gasfabrik aus dem Roller zu rupfen und zu reinigen.
Hier war allerdings nichts zu tun, denn der Vergaser war vollkommen sauber und in Ordnung. Die anschließende Probefahrt zeigte logischerweise auch keinerlei Besserung.
Eine Idee aus dem Forum war, dass die aktuell lieferbaren Benzinhähne nicht viel taugen würden. Darum habe ich den, eigentlich neuen, Hahn des TPH ausgebaut und durch das Altteil vom alten Neos ersetzt. Es ist eben gut, wenn man solche Dinge verwahrt.
Gebracht hat das allerdings auch nichts, der Roller blieb wieder nach einiger Strecke stehen. Am Straßenrand habe ich dann nochmal drüber geschaut und den Klassiker probiert: Fahren ohne Tankdeckel. Siehe da, der Roller lief plötzlich wieder einwandfrei. Scheinbar ist die Tanklüftung die Ursache für das Problem.
Als grobe Primitivlösung in solchen Fällen bietet sich ein 3mm Bohrloch im Tankdeckel an. Anschließend bin ich den Roller nochmal einige Kilometer gefahren und er lief problemlos. Offenbar war dies also die Ursache des Problems.
Nebenbei habe ich dann noch den, undicht gewordenen, Sito durch einen ZX getauscht der im Fundus war. Das ranzige Prollrohr passt auch irgendwie viel besser zum Bomber als der Sito. Abgestimmt wird da natürlich nix, für die Karre taugt das auch so.
Die letzte Probefahrt des Tages zeigte dann, dass die unabgestimmte Kombination gut fahrbar ist. Das lasse ich jetzt einfach so.
Zuletzt ging es dann noch dem Lichtproblem an den Kragen. Das Thema Beleuchtung ist beim TPH der ersten Serie ja bekanntlich ein sehr finsteres. Der Hauptscheinwerfer ist völlig unbrauchbar, ja gefährlich schlecht. Die OEM-Upgrade Lösung mit dem Halogenscheinwerfer vom Facelift ist mir aber zu teuer. Darum habe ich meinen treuen Bosch Fernscheinwerfer aus dem Lager gekramt. Der Trümmer war schon an diverse Rollern im Einsatz, auch an meinem 125er TPH.
Da es ein 35W Halogenscheinwerfer ist, lässt er sich problemlos anschließen und betreiben. Das originale Fernlicht wird einfach abgeklemmt und auf den Scheinwerfer gelegt.
Nachdem der Roller jetzt ordentlich fährt und leuchtet, war noch Zeit den Spieltrieb etwas zu befriedigen und die Karre wieder zu verladen. Zu Hause kann er dann zeigen, ob er jetzt gescheit tut.
Wars wohl nicht ... Heute Abend wollte ich noch in den Baumarkt, soweit so gut. Hinterher noch an die Tanke fahren ging auch, aber weg wollte der Hurenbock nicht mehr. Jetzt tut er gar nicht mehr. Zündkerze ist kohlschwarz, Ersatz hatte ich nicht dabei. Zündfunken hatter. 4km TPH-Schieben ist kacke.
slooowrider
3 Guest(s)