
Moin,
mal eine Frage an den Ape Spezialisten Speedguru
Warum wird die Laufleistung bei der Ape nur auf 30000-40000 km benannt ? Jeden falls wenn man mit Ape Fahren ins Gespräch kommt wird so der Wert oft genannt. Die Ape wird ja nun in Italien als Lastesel eingesetzt und wirklich nicht geschont. Auch Wird der Motor ja nicht so belastet wie beim Auto. Mal aus der Sicht gesehen 4 Zylinder aber 120+ km/h im Schnitt Laufleistung 300000 km und mehr, eine Ape aber nur 35+ km/h aber auch als MiniLastwagen gebaut und dann so eine magere Laufleistung ?
Es macht doch eien Unterschied wenn ich als Italiener den Lastenroller täglich mit Fracht durch enge Gassen quäle oder aber als Spassnutzer als Werbeträger u.ä. nur durch die Gegend rolle. Das ist doch im Grunde keine Belastung
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben:
Dein angedachter 4Zylinder läuft bei 120km/h mit einem Bruchteil seiner Leistung und max. halber Drehzahl. Die Ape läuft bei 35km/h mit dem Maximum ihrer Leistung und 100% Drehzahl. Dazu muss sie mit viel weniger Leistungsgewicht auskommen, also weniger PS/kg Fahrzeugmasse. Selbst unbeladen (!)
Nimm deinen angedachten Vierzylinder, lade ihn bis an die Greze seiner Tragfähigkeit voll und fahre dann konstant 100km/h im dritten Gang und schau wie lange er hält.
Aber:
Bei einer gepflegten Ape 50 ist nach 40k meistens ein neues Zylinderkit fällig (kostet ~100€), die Kurbelwelle hält meistens doppelt so lange, also etwa 80k. Maximal kostet eine normale Motorrevision vom nackten Block weg ~400€ (inkl. Arbeitslohn). Das zahlt der geneigte Leasingwagenfahrer für die Jahresinspektion im Glasplast der bevorzugten Marke.
Nebenbei sind die Apen die aus Itakistan kommen und dort gearbeiet haben meistens deutlich besser in Schuss als die Freizeit- und Reklameapen aus Deutschland die nur allzuoft von unfähigen Werkstätten oder Bastelrentnern hingerichtet wurden. Vom Rost ganz zu schweigen ... So zumindest die Beobachtung auf dem Gebrauchtmarkt und dem was ich gelegentlich in die Werkstatt reinkriege. Die Karren sin der Belastung eines Arbeitslebens also durchaus gewachsen.
Ja absolut, gerade bei der TM erzieht allerdings auch der Verbrauch dazu, es ruhig angehen zu lassen. Gesunde (und sehr sparsame) Reisegeschwindigkeit ist bei der TM bei etwa 55km/h und knapp über Halbgas erreicht.
Schont das Gehör und den Geldbeutel enorm, bei ner TM gehen im "Cruisemode" problemlos 3,X aber man kann auch 9l durchballern
Genau darin liegt auch das wahre Problem der Ape 50, man kann eigentlich nur dann schonend fahren, wenn einem der Rest des Verkehrs scheißegal ist. Mit den Dingern stehst du immer im Weg, das braucht schon ein gesundes Selbstbewustsein und ein robustes Gemüt um das durchzuziehen.
slooowrider
1 Guest(s)