wär ja schön , wenns nur um das bier ginge 😉
ich mach mal nen fred auf , damit man sich hier über das virus austoben kann , ohne das OT in den anderen threads *lach
speedguru sagt : Hoffentlich wird das dieses Jahr noch eine ordentliche Saison.
als bekennender schwarzmaler (und zur zeit eifriger drosten podcast hörer) habe ich die befürchtung , das dieses jahr ganz im zeichen von diesem verflixten virus stehen wird und auch die rollersaison massiv beeinträchtigen wird. speedguru hat es bereits geschrieben, allein die et versorgung ist bereits schlechter geworden und einiges wird wohl nicht zu bekommen sein.
was natürlich extrem schade ist ,weil man es kaum nutzen kann : die fallenden benzinpreise
, wann war der sprit zuletzt soooooo billig *lach
die einschränkungen durch die bereits bestehenden und wohl noch folgenden ausgangssperren , stören beim rollerfahren auch gaaaaaaaaaaaanz massiv
wie meistert ihr die lage ? was hilft euch ? fahrt ihr trotzdem ne runde mitm roller ? plant ihr vielleicht eine tour dieses jahr ?
slooowrider sagt : Normalerweise will ich hier auf der Seite nicht Politisch werden, aber das musste ich loswerden. Bitte jetzt aber keine Diskussion dadrüber...
bitte auch hier keine politischen diskussionen , danke 🙂


Also bei mir ist es auch so, das ich zur Arbeit muss bisher, ausser ich schreibe mich krank. Bin vor Ort ITler, das heißt ich komme im ganzen Werk rum, bei ca 2000 Menschen, ich gehöre daher auch zur absoluten Risikogruppe, entweder ich hole es mir irgendwo oder ich habe es und verteile es in der ganzen Firma. Bisher sind zwar Überlegungen da, das ich z.B. nur auf Abruf arbeite (wohne 15 min. weg) aber entschieden ist nichts.
Ich bin kein Kind der Panik, aber momentan wäre es mir wirklich lieber zuhause bleiben zu können, daher überlege ich auch ob ich mich krank schreiben lasse, die Firma schützt mich nicht wirklich, bisher alles sehr zaghaft.
Daher muss ich auch immer schmunzeln wenn ich höre, wie bleiben zuhause, ja gut, aber bei der Arbeit hat das corona Virus keinen Zutritt oder wie soll ich das verstehen? Daher meine Meinung, entweder wirklich shut down oder Klappe halten, solange ich zur Arbeit rennen soll ist das für mich auch kein shut down und da ist es dann auch egal ob ich nach Feierabend alleine auf meinem Roller durch die Weltgeschichte toure.
In Deutschland hat man aber viel zu viel Angst vor wirtschaftlichen Folgen, daher wird es den shut down auch nur rein im privaten Bereich geben, so sehe ich das bisher
Der Unterschied zwischen einer Ausgangssperre (möglich, aber hierzulande aufgrund der Rechtslage nur die allerletzte Option) und einer Ausgangsbeschränkung (das ist das, was wir aktuell haben) ist ganz erheblich. Im Stillen über einsame Landstraßen Rollern ist nach der aktuellen Lage noch weitgehend möglich. Ob das so bleiben wird kann aktuell natürlich niemand sagen.
Wenn man sich die Entwicklung in China anschaut, dann ist wohl zu erwarten, dass es hierzulande ab Ende April wieder langsam besser werden wird. Das Corona-Thema wird uns allerdings dann immer noch beschäftigen, zum Beispiel in Form von stark gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Aber das ist wieder ein anderes Thema, denn auch ein Arbeitsloser darf immer noch Rollerfahren. 😉
Die Ersatzteilversorgung ist da halt ein Problem, wo Teile aus Italien kommen. Ich habe mir sagen lassen (aus eigener Erfahrung weiß ich es noch nicht), dass die Chinesen mittlerweile wieder anfangen zu liefern. Ich habe die Tage noch ein Paket aus Italien bekommen, wenn auch mit erheblicher Verspätung. Normalerweise sind Teile aus Stiefelland innerhalb von drei, vier Tagen da. Diesmal dauerte es fast zwei Wochen. SCK und SIP haben allerdings groß posaunt, dass sie gut gefüllte Lager haben. Racing-Planet wirbt sogar speziell damit, dass sie noch liefern und die Holländer von Easyparts sind m.E. auch nicht so sehr mit Käse-Hamstern beschäftigt, dass sie nicht mehr zum Arbeiten kämen. Rollerteile sollten also beizukriegen sein, es dauert halt u.U. etwas länger als sonst.
wie meistert ihr die lage ? was hilft euch ?
Ruhig bleiben, den Tag genießen und sich von Menschen fern halten. Also genau das, was ich sowieso immer mache.
fahrt ihr trotzdem ne runde mitm roller ?
Ja
plant ihr vielleicht eine tour dieses jahr ?
Absolut. Eigentlich sogar zwei.
Moin,
ich gehöre ja auch zur Risikogruppe. Zum einen wegen meines Alters und auch wegen meiner angeknackten Lunge. Aber wir haben das Glück das wir am Stadtrand wohnen mit Garten und Grünanlage vor dem Haus. Dann wohnt unsere Tochter mit Familie genau gegenüber. Sie geht auch für uns einkaufen weil sie die einzige in der Familie ist die noch zur Arbeit fahren muß. IHR Mann macht Homeoffice und die Enkel sind eh zu Hause. Unsere Runden mit dem Hund drehen wir immer noch und auch fahren wir noch jeden 2ten tag in einen kleinen wenig besuchten Park für eine größere Hundrunde. Allerdings halten wir uns von anderen Menschen fern.
Alles schlechte hat auch was gutes. Ich komm jetzt wenigstens dazu solche Arbeiten zu erledigen die ich schon lange vor mich her schiebe. Wie z. B. die Gammelecken im Garten auf zu räumen usw. Wir sind entspannt. In China gibt es seit 3 Tagen keine Neuansteckungen mehr, das läßt hoffen und gestern hab ich im Netz gelesen das es evtl. ab Herbst einen Impfstoff geben könnte.
Rollertouren habe ich nur angedacht. Eine 10 tägige Runde durch DK. Geplant war eine Woche zum Ancampen direkt nach Ostern (Geplatzt) und im Sep eine Woche mit der Dose und den Fahrrädern nach Bornholm. Da bleiben wir noch dran.
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird
Der Blick nach China ist aktuell wirklich sehr interessant. Vor allem weil man da wohl auch ungefähr abschätzen kann, wann wir hier mit einer Besserung zu rechnen haben.
@Thum:
Kant ist ja nun nicht so ganz schlecht, in Sachen Menschenferne halte ich es eher mit Poe, der geschrieben hat: "Die angenehmsten Menschen sind jene, die nie gelebt haben".
Hier in der Kurpfalz ist das Risiko sich nicht anzustecken, um Antikörper zu bilden, wegen der Putzsucht der hiesigen Bevölkerung, weitaus größer als z. B. in NRW. Ein paar Ersatzteile zum Landrollern habe ich schon erhalten, also fahre ich auch aus. Einen Abstand von 2 Metern zu anderen einzuhalten ist in der reichlich vorhandenen Botanik kein Thema. Zur Not bleibt die Terrasse, ein Glas Bier und die Arbeiten zu erledigen die schon ewig lange liegen geblieben sind. Falls es länger dauert: Gute Gelegenheit intensiver E-Gitarre zu spielen, merkwürdige Romane zu lesen, seltsame Bilder zu malen oder einfach nur in der Welt zu sein.


Landrollern sagt
Gute Gelegenheit intensiver E-Gitarre zu spielen
Nach dem Motto "Meine Nachbarn hören coole Musik. Ob sie wollen oder nicht"?
Aber nicht, daß der Punk ausstirbt, weil jetzt alle Zeit haben zu üben und danach nur noch Jazz spielen ...
"Sieht aus wie ein Fisch, bewegt sich wie ein Fisch, lenkt sich wie 'ne Kuh." (Douglas Adams)
thum sagt
Nach dem Motto "Meine Nachbarn hören coole Musik. Ob sie wollen oder nicht"?
Aber nicht, daß der Punk ausstirbt, weil jetzt alle Zeit haben zu üben und danach nur noch Jazz spielen ...
Für die ganz harten Randalierer draußen vor der Tür gibt es Studiokopfhörer. Die helfen auch bei Fußballfangegröhle von irgendwelchen Balkons und sogar gegen aufdringliche Blasmusik der örtlichen Vereine. Es gibt doch nur noch Mode-Punks. Jazzig mag ich schon auch aber das echte Bluesgejammer liegt mir mehr, bis die Röhre seufzt! Rockig dann eher "on the road".

Moin,
China kann man mit Europa nicht vergleichen. Übrigens heute 46 neue Infizierte und 6 Tote. China hat die Notbremse gezogen ohne Rücksicht auf die Wirtschaft. Radikal. Einschränkungen sind mir über unsere dortige Niederlassung live berichtet. In Deutschland ist die Regierung Wirtschaft hörig. Lieber ein paar Leichen, sind eh nur Rentner, dafür aber max Gewinn. Geht jetzt aber in die Hose. Schaut man die Nachrichten versucht mal selbst jetzt noch die Klinik in Peine dicht zu machen. Wo anderer Orts Notkrankenhäuser aufgebaut werden. Mindesabstand soll 1 Meter betragen. Ich frage mich wie ich das in der Firma einhalten soll. Büropersonal hat sich bis zum Chef in den Home Office verabschiedet. Muss mir den Kram aber nicht mehr lange anschauen. Bin Sanitäts Reservist und für BWK vorgesehen. Der Spaß beginnt also. Spahn der erst plauderte das alles nicht so schlimm wird ist abgetaucht. Statt jetzt radikal alles dicht zu machen wir Scheibentaktik . Und so wird durch das in die länge ziehen die Betrieben die Luft genommen. Das hält kein Handwerker lange durch.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"

Gerade durch die Nachrichten
Treffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit werden verboten, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Bund und Länder seien sich hier einig, sagte Ministerpräsident Armin Laschet bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"


Das ist genau das was mir auf den Sack geht und langsam bekomme ich die Einstellung auf diese Einschränkungen zu scheißen. Wenn ich durch die Firma in jede Abteilung renne und IT Hardware ausliefere, Störungen bearbeite und dabei mit hunderten Leuten zu tun habe ist es ok, weil es der "Würdschaft" dient, aber nach Feierabend bitte ab nach Hause, wo zur Hölle ist da der Sinn?? Wie Jörg es gesagt hat in China wurde ohne Rücksicht auf alles ein Shut down gemacht und da wäre ich auch einverstanden, entweder, oder, aber was jetzt passiert ist einfach nur lächerlich!

hanafuda sagt
Das ist genau das was mir auf den Sack geht und langsam bekomme ich die Einstellung auf diese Einschränkungen zu scheißen. Wenn ich durch die Firma in jede Abteilung renne und IT Hardware ausliefere, Störungen bearbeite und dabei mit hunderten Leuten zu tun habe ist es ok, weil es der "Würdschaft" dient, aber nach Feierabend bitte ab nach Hause, wo zur Hölle ist da der Sinn?? Wie Jörg es gesagt hat in China wurde ohne Rücksicht auf alles ein Shut down gemacht und da wäre ich auch einverstanden, entweder, oder, aber was jetzt passiert ist einfach nur lächerlich!
Hallo,
dein Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht, und bei der von dir angegeben Mitarbeiterzahl auch einen Betriebsrat. Da solltest du vorsprechen.
Ich habe mit beiden kein Problem. Bekomme Vorgaben und Unterstützung. Was nicht funktioniert sind die Mitarbeiter die nicht begreifen die Treppen mit Abstand zu nutzen im Pausenraum alleine zu sitzen und an der Stempeluhr Abstand zu halten ( Problem ist dann aber das der letzte 2 Minuten später nach Hause kann)
So nun habe ich aber Glücklicherweise eben per TV meine Begründung erhalten Morgen mit dem Besen kehren zu können.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
slooowrider
2 Guest(s)