Archiv der Kategorie: Realisierung

Zurückeroberung der Front!

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, ist mir der erste Entwurf der Frontverkleidung etwas zu monströs geraten. Ich möchte ungern eine Harley im Mad-Max-Stil in den Schatten stellen.
Also wurde sich nochmals überarbeitet, was heißt, komplett neu gebaut. Anders ging das nicht.

Frontverkleidung6
Die Rohre haben nun einen deutlich kleineren Durchmesser und ich habe die Verkleidung in der Höhe gekürzt. Natürlich sieht sie immer noch wie eine fahrende Schrankwand aus, aber es fehlen noch alle Anbauteile wie Frontscheinwerfer, Frontschutzblech, Instrumente und weiteres Zubehör.
Ich bin jetzt deutlich zufriedener mit diesem Entwurf. Eine entgültige Meinung kann man sich aber wohl erst zum Schluss mit allen Anbauteilen bilden.

Hier noch ein vorher/nachher Vergleich:
Frontverkleidung3

Frontverkleidung5
Der Frontscheinwerfer sollte noch angebracht werden und es ging auch etwas weiter, aber das ist alles noch nicht spruchreif.

Frontverkleidung7
Am Lenker sieht es auch nicht mehr so gequetscht aus. Ich denke ich lasse die Rohre oben auch offen und führe durch diese die Bowden-/Hydraulikzüge, sowie alle Kabel durch.

Wie ihr seht geht es Stück für Stück weiter und ich denke 2/3 des Umbaus sind inzwischen mindestens geschafft. Langsam ergibt es alles ein Bild.

Zurück an der Front!

Nachtrag: Auch nach mehrmaligem Hinsehen, mag ich mich nicht so richtig mit der Optik anfreunden. 3 Aspekte gefallen mir nicht und die will ich nächste Woche ändern:
Erstens sind die Rohre viel zu groß, da dürftet ihr mir zustimmen! Die werden entweder kleiner gebogen, falls das geht, oder durch dünnere ersetzt.
Zweitens wirkt das Blech in der Mitte riesig, auch wenn es nicht viel größer ist, als die originale Frontverkleidung. Ich werde versuchen das optisch aufzulockern. Wie, weiß ich noch nicht. Habt ihr Ideen?
Drittens gefällt mir die obere Kante der Verkleidung nicht. Viel zu kantig. Darum werde ich oben auf die Rohrenden Halbkugeln setzen.

Soweit der Plan für nächste Woche. Habt ihr Vorschläge? Dafür wäre ich dankbar!


 

Nachdem wir uns vom Heck nun endlich bis zur Front vorgearbeitet haben, sind fast alle Verkleidungen fertig. Die Front ist auch schon ein gutes Stück weiter gebaut, aber immer noch nicht fertig!

Frontverkleidung3
Leider habe ich mich bei den perforierten Rohren verkauft! Der Durchmesser ist zu groß. Zusätzlich sprang das Rohr auch noch ein gutes Stück auseinander, als ich es mit dem Winkelschleifer aufgetrennt hatte. Also sieht die Front jetzt wirklich monstös aus!
Das Rohr war ziemlich teuer, sodass ich es nicht neu kaufen möchte. Das Ganze ist völlig überdimensioniert.
Es sollte sich optisch entschärfen sobald der Frontscheinwerfer montiert ist.
Das Rohr habe ich ziemlich weit runtergezogen. Damit schützt es die Gabelholme vor Steinschlag und meine Füße vor Spritzwasser, hoffentlich…

Frontverkleidung4
Oben fehlen noch die Abdeckungen für die Rohre und unten müssen diese noch, an die zukünftige Scheibenbremse, angepasst werden.

Nächste Woche geht es auf dieser Baustelle auch weiter und hoffentlich kann ich dann den Frontscheinwerfer montieren. Es sei denn ich entscheide mich nicht um und werfe das Alles nochmal über den Haufen…

Furnier kleben schwer gemacht!

Diese Koffer sind wirklich in Arbeit ausgeartet. Eigentlich ist das noch untertrieben. Die Arbeitsstunden die dort drin stecken sind schon unzählbar. Darum ist der heutige Arbeitsschritt auch so wichtig. Geht jetzt etwas schief war sehr viel Arbeit umsonst. Also drückt mir die Daumen!
Ich kann weder Blasen im Furnier, noch ein Verrutschen des Furniers oder eine zu schwache Klebung gebrauchen. Kurz gesagt ich habe etwas Bammel! Aber das Gute ist, dass das Wetter inzwischen so warm ist, um Kleben zu können und es somit weiter geht.

SeitenkofferKleben1
Zuerst mussten die Flächen für die Klebung vorbereitet werden. Zwar hatte ich schon mit dem Winkelschleifer und der Fächerscheibe die Bleche grob angeschliffen, aber nach nur ein paar Stunden bildet sich wieder eine Oxidschicht auf dem Aluminium. Diese wirkt wie eine Trennschicht und die Klebung hält schlecht, vor allem da Aluminium so schlecht zu kleben ist. Erst recht mit Holz!
Darum habe ich per Kreuzschliff und 40er Schleifleinen die Oberfläche angeraut. Je gröber das geschiet, desto besser, da sich dadurch die Oberfläche vergrößert und der Kleber besser in die Schleifspuren „greifen“ kann.
Hiernach wurden alle Platten mit Bremsenreiniger (Ja, ich weiß! Mein Lieblingsputzmittel!), gereinigt und entfettet.

SeitenkofferKleben2
Geklebt wurde mit 2K-Epoxidharz. Dieser muss angerührt und dann schnell verarbeitet werden (45min). Darum hatte ich keine Zeit Fotos zu schießen.
Insgesamt sind es 4 Ebenen Bleche/Furnier geworden, immer durch Frischhaltefolie (Polyethylen kann man nicht kleben!) getrennt. Die Folie soll als Trennmittel dienen, damit der Kleber nur das Furnier anklebt und nicht noch die Bleche darüber.
Zum Schluss habe ich alles mit einer ebenen Holzplatte, Schraubzwingen und 3 Getränkekästen gepresst.
Je höher die Anpresskraft bei der Klebung ist, desto besser hält diese auch. Ich hoffe diese reicht und es erweist sich nicht als Fehler, mehrere Ebenen auf einmal zu kleben.

Allerdings sind das noch nicht alle Platten. 1-2 Klebungen sind danach noch nötig. Ich brauche also noch Geduld, bis die Koffer endlich „Gestalt“ annehmen…

Frontverkleidung

Der Roller wird immer kompletter. Eine große Baustelle habe ich noch bei den Verkleidungsteilen und das ist die Frontverkleidung. Diese Woche ging nicht so viel, aber es war auch schwierig die genaue Form mit Blech nachzuarbeiten. Ich habe nämlich vor, die Rückseite der originalen Frontverkleidung weiter zu verwenden. Denn in dieser ist das Zündschloss genau eingearbeitet. DAS mit Blech nachzubauen ist etwas für Masochisten mit Geduld, also nur bedingt etwas für mich. 🙂

Frontverkleidung1
Die Verkleidung möchte ich nach aus 2 Gründen nach oben verlängern. Zum einem habe ich so etwas mehr Wetterschutz und zum anderen sieht es einfach besser aus. Die Lenkererhöhungen mit 150mm sehen unverkleidet sehr „staksig“ aus. Außerdem kann ich mit der zusätzlichen Verkleidung die ganzen Kabel und Leitungen sehr gut verstecken.

Frontverkleidung2
Der Lenker steht etwas schräg. Den muss ich bei der Endmontage genau ausrichten. Die leicht scheppse Anmutung liegt also nicht an der neuen Verkleidung. 🙂
Ich bin zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass die Belche so gut passen würden.

Die hintere Frontverkleidung ist fertig. Jetzt fehlen nur noch die Seiten und die Front. Also auf dann, nächste Woche…

Trittbrett und Kennzeichenhalter

Diesen Samstag haben Peter und ich es etwas ruhiger angehen lassen. Ein paar Kleinigkeiten wurden verbessert.

Trittbrett15
Zum Beispiel die Integrierung des Tankdeckels in das Trittbrett.

Tunnel3
Oder ein Spritzschutz für den Tunnel. Der Gummi ist flexibel, sodass der Tunnel immer abgenommen werden kann und hält trotzdem das Spritzwasser fern. Sehen wird man ihn kaum, wenn alle Verkleidungen montiert sind, außer man legt sich unter den Roller.

Kennzeichenhalter5
Das Kennzeichen wurde auch montiert. Der Abstand muss sein, damit die Kugelkopfkupplung darunter Platz findet. Ich finde es auch gar nicht verkehrt. Ob ich die Seiten noch verkleide, damit man nicht unter den „Rock“ schauen kann, weiß ich noch nicht.

Das wars auch schon für diese Woche…