Archiv der Kategorie: Realisierung

Deckel für die Alukoffer

So, die Deckel sind jetzt auch gekürzt. Die gerissenen Schweißnähte am Deckel des Tunnelkoffers sind auch neu verschweißt und geschliffen.

SeitenkofferDeckel1
Die Deckel sind jetzt schön flach (13mm) und sehen gut aus auf den Koffern. Noch sind sie nicht stabil genug. Das sollte sich aber ändern, wenn die Bleche eingenietet werden.

SeitenkofferDeckel2
Es wird, es wird…
Langsam ergibt es wirklich ein Bild. Der nächste Schritt ist die Grundierung mit Primer, speziell für Aluminium…

Wasserschutzkante für die Alukoffer

Nachdem ich wieder mehrere Stunden in den Tunnelkoffer und die Deckel investiert habe, sind jetzt alle 3 Koffer und Deckel auf dem selben Stand.

SeitenkofferWasserschutz1
Ich habe oben eine Wasserschutzkante eingenietet. Falls später etwas durch die Deckeldichtung suppt, wird das Wasser durch diese Kante aufgehalten. Hier habe ich ausnahmsweise keine 4,8mm Nieten genommen, wie sie sonst an den Koffern zum Einsatz kommen werden. Die 2,4mm Nieten lassen mehr Platz auf der Fläche für die spätere Deckeldichtung.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich die Dichtung im Deckel befestige und sie dann gegen die Oberkante der Koffer abdichtet oder ob ich eine Dichtung nehme, welche auf die Wasserschutzkante gesteckt wird und gegen den Deckel abdichtet. Letztere Option dürfte einfacher sein, erstere komfortabler, da sie dann beim Beladen nicht stört und nicht beschädigt wird.

SeitenkofferWasserschutz2
Die Koffer haben jetzt alle die Wasserschutzkante, sind gebohrt, entgratet und komplett verschliffen.

SeitenkofferWasserschutz3
Die Deckel sind auch soweit fertig. Leider passte der Deckel für den Tunnelkoffer nicht gut auf selbigen. Deshalb musste ich den richten, wobei 2 Schweißnähte rissen. Also muss ich leider noch mal zum Schweißen. 🙁
Aber das ist nur wenig Arbeit.
Der nächste Schritt, außer dem Reparieren des Deckels, ist das Kürzen der Deckel. Diese sind zu hoch und sehen einfach beschissen auf den Koffern aus. Die müssen viel flacher werden. Ein Foto davon habe ich jetzt nicht. Wenn die Deckel gekürzt sind, mache ich eines.
Danach muss nur noch das Funier für den Tunnelkoffer zugeschnitten werden und „schon“ kann es mit der Lackierung und Verklebung losgehen.

Frontscheinwerfer und Seitenständer

Die letzten Tage haben Peter und ich meinen Seitenständer repariert. Dieser war an meinem 3. Giggle montiert. Aber nach 63.000km und hartem Alltag im Pizzalieferdienst, war der total abgenutzt. Oben im Gelenk war er so ausgearbeitet und ausgeleiert, dass wir eine Unterlegscheibe einschweißen mussten. Unten an der Auflagefläche war so viel abgeschliffen, dass er den Roller kaum noch hielt.
Das haben wir geändert:Frontscheinwerfer-Seitenständer2
Unten wurde eine 6mm Edelstahlplatte angeschweißt, aus Resten, die noch da waren. Jetzt ist er wieder richtig stabil! Und 40€ habe ich auch gespart.

Frontscheinwerfer-Seitenständer1
Den Scheinwerfer habe ich mit dem Topfbürstenaufsatz entlackt. Er sieht wirklich klasse aus und ich frage mich ob ich ihn überhaupt lackieren soll. Was meint ihr? Soll ich ihn mit Klarlack versiegeln oder doch eine Pampe draufschmieren?

Frontscheinwerfer

Nach langem Beobachten des Marktes habe ich zugegriffen. Ich bin recht günstig dran gekommen.
Es ist ein alter Moto Guzzi V50 Scheinwerfer. Er hat ein E-Prüfzeichen im Glas eingeprägt, somit muss ich den Reflektor nicht ersetzen.

Scheinwerfer1
Ein 7″ großes Glotzauge. Besonders lustig finde ich den Schalter oben drauf. Ich denke den lasse ich da, auch wenn der Scheinwerfer natürlich immer eingeschaltet sein wird.

Scheinwerfer2
Er ist schön flach, was mir am Moped entgegenkommt. So kann ich hinter dem Scheinwerfer viele Instrumente unterbringen.

Scheinwerfer3
Hinten fehlt leider die Abdeckkappe, die die Birne schützt. Hier muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Ansonsten muss er noch lackiert werden und seitliche Halter müssen auch noch gefertigt werden.
Aber das ist allemal deutlich günstiger als ein neuer Scheinwerfer.

Tunnelkoffer und Deckel – Fortsetzung

Weitere 3,5 Stunden später:
Trittbrettkoffer8
Ich bin ein Stück weitergekommen. Aber wie man sieht, liegt noch viel Arbeit vor mir. Der Deckel für den Tunnelkoffer muss noch geschweißt und entgratet werden. Die Blechverkleidungen an der Seite fehlen. Hier ist mir das Alublech ausgegangen. Des Weiteren müssen Tunnelkoffer und Deckel noch vor- und durchgebohrt werden, für die späteren Nietverbindungen…