Archiv der Kategorie: Realisierung

Trittbrett – Fortsetzung

Es war einmal mehr Samstag und wieder wurden Blechtafeln an den Giggle geklatscht!

Tunnel2
Eine Abdeckung für die Lenksäule musste aus dem Vollen gefräst werden! (OK, es waren nur Blechbiegearbeiten)

Tunnel1
Ein formschöner Durchbruch! Sogar auf dem Foto kann man die Fahrgestellnummer lesen. Wenn da noch einer meckern kann, dann muss er Polizist sein!

Trittbrett13
Das Bodenblech ist nun auch drauf. Sieht schon ziemlich krass aus, dieser Alu-Panzer. Gut dass noch schwarze Pampe drauf kommt, sonst könnte man fast erblinden.

Trittbrett14
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Vor allem Befestigungen. Dazu folgt aber nächste Woche mehr.
Das Blech wurde so angefertigt, dass es, OHNE Demontage des halben Rollers, abnehmbar ist. Schrauben lösen, abheben und rausnehmen, fertig. Das ist eine Wohltat im Gegensatz zum Originalzustand.

Apropos Original. Peters Spruch des Tages: „Scheiss Originalteile, die stören immer!“

Alukoffer lackieren – Schritt 2.0

Jaja, ich weiß. Schon wieder ein Artikel über die vermaledeiten Alukoffer! Aber nun geht es wirklich weiter!
Die Lackierung der Rahmen ist wirklich in Arbeit ausgeartet. Und selten bei mir, auch in einem Hin und Her. Zuerst hatte ich Fussel und Flusen mit in die Grundierung lackiert, sodass ich wieder alles abschleifen und neu machen musste. Dann kam der Fehlschlag mit den Glaskügelchen. Da ich keine Strass-Koffer wollte wurde dieser Plan umgeschmissen. Daraufhin lackierte ich die Koffer in einem Graualuminium, per Spray. Leider sah man jede Macke, jede Riefe und jede Unebenheit. Insgesamt war es ein sehr schlechtes Lackierergebnis. Und mal wieder musste ich feststellen, dass ich doch nicht alles kann! 😉
Lackieren ist was für Profis und nichts für mich, mit meiner Ungeduld bei langwierigen Vorarbeiten.

Also musste ich wieder alles Abschleifen und mir einen neuen Plan überlegen. Und die Lösung ist bei mir immer die selbe. Dicke Pampe drauf schmieren und schon sieht man keine Dellen und Riefen mehr. Gut oder?

SeitenkofferLackieren4
Hammerschlaglack von Hammerite in Dunkelgrau.

SeitenkofferLackieren5
Nicht besonders kreativ, ich weiß…

SeitenkofferLackieren6
Das Ergebnis finde ich aber gut, die Farbe gefällt mir auch. Ob der Hammerschlageffekt gut ist, werde ich wohl erst fertig montiert und angebaut in der Sonne sehen. Das gute an der Mumpe ist die relative Unempfindlichkeit gegen Kratzer etc.
Und nun möge der Shitstorm (Neudeutsch) beginnen! 😉

Nach dem Lackieren musste ich alle Bohrungen nochmals nachbohren, weil in jedes Farbe gelaufen war. Ich kann bald keine Bohrer mehr sehen.

Nächste Woche geht es weiter. Wie weit weiß ich noch nicht, da ich Sonntag vielleicht meinen kleinen Umzug nach Mainz machen muss.

Rückleuchten

Auch am Kennzeichenhalter ging es weiter. Fertig ist er aber noch nicht.

Kennzeichenhalter3
Die Rückleuchten sind schön groß und die senkrechte Anbringung mal etwas anderes. Auf jeden Fall sollte ich damit von hinten sehr gut sichtbar sein! Sicherheit ist mir bei diesem Umbau sehr wichtig.
Das Kennzeichen ist nur auf 2 Schraubenköpfe gestellt. Wie ich es anschrauben werde, weiß ich noch nicht. Dazu muss ich mir noch Gedanken machen. An die Kugelkopfkupplung will ich schnell dran kommen und dazu darf ich laut Recht, das Kennzeichen nicht abschrauben, auch wenn eine Wiederholung am Anhänger klebt. Aber für eine Anbringung an anderer Stelle ist kein Platz und eine seitliche Montage sieht beim Giggle doch panne aus.

Kennzeichenhalter4
Der Übergang von Seitenverkleidungen zum Kennzeichenhalter ist noch zu machen. Außerdem muss der Kennzeichenhalter noch verstärkt werden. Er ist durch die ganzen Ausschnitte recht wabbelig geworden. Die Verschraubungen miteinander fehlen auch noch. Ich erwarte eine neue Lieferung Nietmuttern…